Atheisten werden in Amerika unterdrückt

Kürzlich stellte ein Freund eine Frage auf Facebook, die viel Diskussion auslöste: Werden Atheisten in den USA unterdrückt?

Atheisten werden in Amerika unterdrückt

Wenig überrascht war ich von den Troll-Kommentaren von Christen, die sich ereiferten, sie seien die am meisten unterdrückte Gruppe in den Staaten, mehr jedoch von einer gewissen Zahl Atheisten, die der Auffassung anhingen, sie würden nicht unterdrückt. Weil so viele unterschiedliche Definitionen von „Unterdrückung“ herumschwirren und weil einige der Argumente etwas wirr scheinen, forderte der Diskussionsverlauf dazu heraus, die Frage systematisch anzugehen. Hier also der Versuch, die Behauptung zu rechtfertigen, es existiere in den USA eine Struktur der Unterdrückung, die auf Atheisten zielt und sie schädigt.

Was ist Unterdrückung?

Wie immer sind Wörterbuch-Definitionen beinahe nutzlos in komplexen Diskussionen, bei denen sich die geläufige Bedeutung eines Begriffs von der akademischen unterscheidet. Sie sind zu dünn; sie erfassen nur, wie Worte im Alltag benutzt werden, aber nicht das gesamte Konzept, wie es von denen verstanden wird, die sich darin vertieft haben. Wenden wir uns also dem akademischen Bereich zu, wo die nützlichsten Definitionen jene sind, die anerkennen, dass die Gesellschaft von einer Matrix aus Machtbeziehungen durchdrungen ist, die manche Identitäten bevorzugen und andere benachteiligen, was zu Hierarchien führt von Gut und Böse, mächtig und machtlos, basierend auf der Zugehörigkeit zu verschiedenartigen Kategorien von Klasse, Rasse, Gender, Sexualität, Religion und so weiter.

Betrachten wir diese Definition aus „Teaching for Diversity and Social Justice“, einer Sammlung der Herausgeber Adams, Bell und Griffin:

Unterdrückung: Die systematische und allgegenwärtige Eigenschaft sozialer Ungleichheit, die sich durch gesellschaftliche Institutionen zieht wie auch in das individuelle Bewusstsein eingebettet ist. Unterdrückung vereinigt institutionelle und systematische Diskriminierung, persönliche Voreingenommenheit, Engstirnigkeit und gesellschaftliches Vorurteil in einem komplexen Netz von Strukturen und Beziehungen, die die meisten Aspekte des Lebens in unserer Gesellschaft durchdringen.

- Unterdrückung bezeichnet strukturelle und materielle Einschränkungen, die Lebenschancen einer Person und ihre Wahrnehmung von Möglichkeiten maßgeblich formen.“

- Unterdrückung kennzeichnet weiterhin eine hierarchische Beziehung, in der dominante oder privilegierte Gruppen oft unbewusst von der Entmachtung untergeordneter oder als Ziel aufgefasster Gruppen profitieren.

Unterdrückung lebt nicht nur in externen sozialen Einrichtungen, sondern auch in der menschlichen Psyche.

- Die Ausmerzung von Unterdrückung erfordert letztlich einen Kampf gegen all ihre Erscheinungsformen; Koalitionen zwischen verschiedensten Menschen sind die vielversprechendste Strategie, Unterdrückung systematisch zu hinterfragen.“

Das ist eine breite Definition, aber eine gute, denn sie ist mächtig. Sie liefert ein Bezugssystem, um Schlüsselmerkmale der sozialen Welt zu verstehen, die beeinflussen, wie wir leben können. Sie zeigt auf, wie Macht mittels institutioneller und persönlicher Mechanismen wirkt, betont die hierarchische Eigenschaft unterdrückender Strukturen und macht Vorschläge, wie wir die Unterdrückung überwinden können.

Was bedeutet es, und was nicht, zu sagen, dass Atheisten in den USA unterdrückt werden?

Zu sagen, dass Atheisten in den USA eine unterdrückte Gruppe sind, bedeutet nicht, sie seien die am meisten unterdrückte oder benachteiligte Gruppe, noch dass die Unterdrückung, die ihnen begegnet, mit der irgendeiner anderen Gruppe vergleichbar ist. Auf eine andere unterdrückte Gruppe zu zeigen und zu sagen „denen geht es schlechter“ führt das Gespräch auf Abwege, trägt aber nichts bei. Vielmehr bedeutet die Aussage, Atheisten seien unterdrückt, dass sie systematisch durch strukturelle und materielle Einschränkungen benachteiligt sind, die ihre Lebenschancen und ihre Wahrnehmung von Möglichkeiten maßgeblich formen und dass sie, als Gruppe, in der Hierarchie religiöser Identitäten niedrig platziert sind auf eine Weise, die einen ernsten Macht-Unterschied durch systematische Marginalisierung darstellt.

Wodurch wird belegt, dass Atheisten in den USA unterdrückt werden?

1. Abneigung und Misstrauen gegen Atheisten als Gruppe sind verbreitet, wohldokumentiert und beständig, mit unvorteilhaften Folgen. Ein Beleg ist dieser Artikel über die Arbeit von Soziologen der University of Minnesota, die eine starke und anhaltende anti-atheistische Stimmung fand.

2. Atheismus wird mit einem moralischen Außenseiter-Status und einem Mangel an gemeinsamen Werten verknüpft; eine hierarchische Beziehung, die gläubige Menschen über jene stellt, die nicht an Gott glauben. Weiter aus dem Artikel der University of Minnesota: „Atheisten sind in den Vereinigten Staaten durchgehend kulturelle Außenseiter. Sie werden wahrgenommen, als würden sie kulturelle Werte und Gepflogenheiten ablehnen, die als unverzichtbar für persönliche Moral, bürgerliche Rechtschaffenheit und nationale Identität gesehen werden.“

3. Externe soziale Institutionen, besonders solche in Verbindung mit dem politischen System der USA und dem bürgerlichen Leben, bekräftigen ständig, dass Glaube an Gott gut und wünschenswert ist, Unglaube hingegen nicht. Betrachten wir konkrete Symbole wie den „Pledge of Allegiance“ ("Eine Nation unter Gott"), den Satz „In God We Trust“ auf Münzen und Geldscheinen, „God Bless America“ als Standard-Abschiedsformel bei Ansprachen des Präsidenten und so weiter. Sie mögen kleine Symbole sein, aber wofür stehen sie? Sie sind Sinnbilder einer hierarchischen Struktur, die den Glauben an Gott über den Atheismus stellt und Menschen, die an Gott glauben, über jene stellt, die das nicht tun. Für ein Gefühl, wie wirkmächtig diese Anschauung ist, stelle man sich vor, morgen würden die Menschen in den USA erwachen und den Satz „Es gibt keinen Gott“ auf Münzen und Scheinen vorfinden; die Empörung wäre erstaunlich. Warum? Weil eine kulturelle Machtstruktur untergraben worden wäre. So funktioniert Unterdrückung: Sie präsentiert bestimmte Identitäten als gut und wert der öffentlichen Anerkennung, andere als schändlich und subversiv.

4. Diese kulturellen Hemmnisse formen für Atheisten maßgeblich ihre Lebenschancen und ihre Wahrnehmung von Möglichkeiten. Atheist zu sein ist ganz offensichtlich eine Belastung in der politischen Sphäre; wiederholt zeigten Studien, dass Bekenntnis zum Atheismus dramatisch die Chancen mindert, eine Wahl zu gewinnen. „Pew“ berichtet, dass „Zweidrittel der Erwachsenen (67%) sagen, es sei wichtig für den Präsidenten, einen starken religiösen Glauben zu haben“, und beobachtet: „Atheist zu sein bleibt eine der größten Bürden, die ein Kandidat für das Präsidentenamt haben kann; die Hälfte der amerikanischen Erwachsenen sagen, sie würden mit geringerer Wahrscheinlichkeit für einen hypothetischen Kandidaten stimmen, der nicht an Gott glaubt.“ Das ist ein dickes Ding, und die Antwort mancher, die meisten Leute wollten sowieso nicht in die Politik, ist völlig irrelevant und absurd. Politische Teilhabe ist ein wesentlicher Teil des bürgerlichen Lebens in Amerika, und die Funde legen nahe, dass die Lebenschancen von Atheisten ernstlich beschnitten werden. Das ist Unterdrückung, wie es auch Unterdrückung ist, wenn Menschen ihren Job verlieren, weil sie Atheisten sind; wenn sie nach einer Scheidung ihre Kinder an religiösere, aber weniger zuverlässige Eltern verlieren; oder wenn religiöse Menschen Strafmilderung bekommen, nachdem sie sich im Gerichtsverfahren als gläubig präsentiert haben (so wie hier).

5. Weiterhin fordern Vorurteile gegen Atheisten in der persönlichen Sphäre ihren Tribut; Familien zerbrechen, Freundschaften geraten durcheinander, Kinder werden aus dem Haus geworfen, Menschen müssen bei atheistischen Veranstaltungen unerkannt bleiben und so weiter. (All das habe ich erlebt oder davon berichtet bekommen. Noch vor ein paar Jahren war es bei atheistischen Konferenzen nicht unüblich, ein System zu etablieren, mittels dessen Menschen Fotografien von sich vermeiden konnten, damit Familie und Kollegen nicht erfahren, dass sie dabei waren.) Es ist schwierig, das Ausmaß dieser Probleme zu dokumentieren, aber sie sind das unvermeidliche Ergebnis der oben umrissenen hierarchischen Strukturen und von ihrer Art her, wenn auch nicht ihrer Schwere, vergleichbar den Schwierigkeiten, die vielen anderen Minderheiten-Gruppen begegnen. In Anbetracht der Existenz einer das Leben einschränkenden, hierarchischen Struktur sollte man solche Vorurteile „in der menschlichen Psyche“ erwarten, wie sie in oben zitierter Sammlung erwähnt werden. Und angesichts der verbreiteten Berichte über solche Probleme und der Tatsache, dass sie vorhersagbare Resultate einer Unterdrückungsstruktur sind, deren Existenz erwiesen wurde, ist es an denen, die sagen, Atheisten seien nicht unterdrückt, andere Ursachen zu finden für diese Bekundungen zwischenmenschlichen Vorurteils, die sie besser erklären. Ich glaube nicht, dass das möglich ist.

6. Schlussendlich gibt es in den USA eine lange Geschichte expliziter Verunglimpfung speziell von Atheisten, die zu ihrer politischen und sozialen Marginalisierung beigetragen hat. Die religiöse Rechte hat während der letzten Jahrzehnte Atheisten speziell als „Lieferanten“ anti-amerikanischer Werte, als Vertreter moralischen Verfalls und bürgerlicher Zersetzung ins Ziel genommen. Die Ausgrenzung von Atheisten dient einem spezifischen politischen Zweck: Das Christentum des rechten Flügels soll als das „gute, wahre und patriotische“ Wertesystem bewahrt werden, so dass Politiker, die solche Werte anpreisen, eher gewählt werden und mehr Macht ausüben können (siehe zum Beispiel Matthew Lyons Essay in „We Have Not Been Moved: Resisting Racism and Militarism in 21st Century America").

Betrachtung der Gegenargumente

Für manche ist die Versuchung groß, zu sagen „Atheisten werden weitgehend abgelehnt, aber das ist ihre eigene Schuld, weil sie Religion so gemein behandeln und ihre Wortführer ermutigen, so unangenehm zu sein.“ Das ist Blödsinn, der den Opfern die Schuld gibt ["victim blaming bullshit“]. Man setze irgendeine andere religiöse Minderheit in den Satz ein und es wird offensichtlich, wie inakzeptabel diese Argumentation ist (und, ja, Atheisten sind eine religiöse Minderheit, wenn die Kategorie aus religiöser Perspektive definiert wird). Weder akzeptieren wir weitverbreitete Vorurteile gegen irgendeine andere religiöse Gruppe als legitim wegen ihrer Beziehungen zu den Doktrinen anderer Religionen, noch finden wir es akzeptabel, ganze Gruppen für das schlechte Benehmen bekannter Einzelpersonen, die sie vertreten, in die Verantwortung zu nehmen. Das Argument „Natürlich sind Muslime unbeliebt, bei all den muslimischen Terroristen! Es ist ihre eigene Schuld!“ wird ohne weiteres als islamophob (die Unterdrückung von Muslimen verstärkend) anerkannt. Dasselbe gilt für die, die auf Sam Harris zeigen und sagen „Atheisten verdienen, was sie bekommen“. Des Weiteren basiert dieses Argument auf einer faktischen Ungenauigkeit. Wenn die Vorstellung so ist, dass die unangenehmen rechtsstehenden Ansichten eines Sam Harris in den Augen der amerikanischen Bevölkerung alle Atheisten verurteilen (ein dummes Argument, denn die meisten Amerikaner haben keine Ahnung, wer Sam Harris ist), dann bleibt als unbequeme Tatsache, dass die Konfessionslosen eine der progressivsten Gruppen in der amerikanischen Gesellschaft sind und das schon seit einer ganzen Weile. Wer solche Argumente bringt, möge sich freundlicherweise verabschieden.

Manche meiner Kritiker benutzen Variationen des folgenden: „Sicher, es gibt weithin Abneigung gegen Atheisten in den USA, aber das bedeutet nicht, dass sie unterdrückt werden.“ Dieses Missverständnis folgt aus einer zu engen Definition von „Unterdrückung“, die nicht anerkennt, dass verbreitete Abneigung und Misstrauen einer religiösen Minderheit ernsthaft Lebenschancen beeinträchtigen und Mitgliedern dieser Minderheit Möglichkeiten verwehren. Sobald die Implikationen von Misstrauen und Abneigung als Faktoren in die Gleichung aufgenommen werden, wird die Aussage bedeutungslos: „Sicher, es gibt weithin Abneigung gegen Atheisten in den USA, die zu begrenzten Möglichkeiten in der politischen Sphäre führt; die Notwendigkeit, mancherorts Freunde, Familie und Kollegen zu belügen; zivile Ausgrenzung und so weiter, aber das bedeutet nicht, dass sie unterdrückt werden.“ Doch, das bedeutet es in der Tat; es ist genau, wie Unterdrückung regelmäßig funktioniert.

Andere mögen denken, dass es präziser wäre, Christen „privilegiert“ zu nennen und alle Nichtchristen „unterprivilegiert“, anstatt Atheisten generell als unterdrückt zu bezeichnen, und Unterdrückung von Atheisten lediglich als eine Ausdrucksform der Unterdrückung von Nichtchristen zu sehen. Offensichtlich sind Christen in den USA eine privilegierte religiöse Gruppe. Das Christentum ist die Mehrheitsreligion des Landes, es genießt Anerkennung und wird gefeiert in fast allen Lebensbereichen, anders als andere Religionen. Es gibt sicherlich eine Unterdrückungsstruktur in der Kultur der USA, die Christen vor Nichtchristen privilegiert. Aber, wie oben erwähnt, es gibt auch eine spezifische Marginalisierung von Atheisten, die seit einiger Zeit besteht und die angefacht wird, um bestimmte Hegemonie-Ziele zu erreichen. So wie es spezifische Unterdrückung von Muslimen gibt (Islamophobie ist nicht nur die Kehrseite christlicher Privilegien, sondern eine eigene Unterdrückungsstruktur mit erkennbaren Merkmalen, die sie von der reinen Abwesenheit christlicher Privilegien unterscheiden), so gibt es auch spezifische Unterdrückung von Atheisten: Eine Struktur der Unterdrückung, die auf jene zielt, die nicht an Gott glauben und sie einer spezifischen sozialen Ausgrenzung unterwirft.

Schließlich weisen manche Kritiker (einige Atheisten eingeschlossen) auf die Tatsache hin, dass bekennende Atheisten dazu neigen, in vielen Dimensionen privilegiert zu sein. Vorwiegend weiße, junge, hochgebildete, wirtschaftlich gutgestellte Männer (siehe hier zum Beispiel). Es gibt verständliche Bedenken unter manchen Aktivisten, dass, sollte eine solche Gruppe ihre „Unterdrückung“ anmahnen, dies zur Geringschätzung der Unterdrückung anderer Gruppen führen könnte, die viel mehr leiden, oder zur Erosion des Konzepts der Unterdrückung selbst: „Nun, wenn Atheisten unterdrückt sind, dann ist jeder unterdrückt!“ Diese Bedenken sind auf tragische Weise deplatziert. Es ist genau zum Wohle noch stärker marginalisierter Gruppen, die Unterdrückung von Atheisten in den USA anzuerkennen. Zum einen, weil es eine einfache soziale Tatsache ist und ein Verständnis der Machtdynamik in der Gesellschaft essentiell ist, um für die Befreiung aller zu kämpfen. Zum zweiten ist es entscheidend, dass die religiösen Nachteile als Bestandteil der Unterdrückung ernstgenommen werden, wenn jemand ein Mitglied einer anderen ausgegrenzten Gruppe und ein Atheist ist. Queer und Atheist; Person of Color und Atheist; ex-Muslim und Atheist, das sind genau die Arten sich überlappender unterdrückter Identitäten, für die die Theorie der Intersektionalität entwickelt wurde, und wir würden etwas wichtiges darüber außer acht lassen, wie diese Individuen ausgegrenzt werden. wenn wir die Unterdrückung von Atheisten als solche ignorieren, nur weil viele Atheisten in anderen Lebensbereichen privilegiert sind.

Der ganze Zweck der Machtanalyse, wie heutige Aktivisten sie betreiben, liegt darin zu sehen, wie die verschiedenen Identitäten von Menschen sie auf komplexe und interagierende Weise privilegieren und marginalisieren. Wir addieren nicht einfach all die Arten, auf die eines Menschen Identität ihn privilegiert und marginalisiert und „mitteln sie aus“, um zu sehen, wie privilegiert er „im Ganzen“ ist. Stattdessen entwirren wir die vielen Stränge, mittels derer Macht auf Individuen und Gruppen wirkt und ihre Möglichkeiten im Leben einschränkt oder erweitert. Anzuerkennen, dass Atheisten als Gruppe einem repressiven kulturellen System unterworfen sind, nimmt uns nicht die Kraft, andere, oftmals tödlichere Systeme der Ausgrenzung in Angriff zu nehmen. Vielmehr hilft es uns, die Umrisse der sozialen Welt zu verstehen, um besser in der Lage zu sein, in ihr zurecht zu kommen und sie umzuformen.

Warum ist das wichtig?

Atheisten werden in Amerika unterdrückt. Es existiert eine hierarchische gesellschaftliche Struktur, die systematisch den Glauben an Gott vor der Abwesenheit dieses Glaubens privilegiert, und diese Struktur beschränkt Wege möglichen Lebens und beeinflusst zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Struktur ist derzeit nicht so tödlich oder so bösartig wie solche, die LGBTQ-Personen, People of Color oder arme Leute entmenschlichen, aber sie existiert dennoch, richtet Schaden an, ist auf unheimliche Weise mit anderen Arten der Unterdrückung verbunden. Zu verstehen, dass Unterdrückung von Atheisten existiert und wie sie funktioniert kann uns helfen, die Gesellschaft gerechter und freier zu machen.

Übersetzung: Harald Grundner, Jörg Elbe

Dr. James Croft ist der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der „Ethical Society of St. Louis“, eine der größten Humanisten Gemeinden der Welt. Er ist Absolvent der Universitäten von Cambridge und Harvard, und schloss seinen Doktor in Erziehungswissenschaften an der „Harvard Graduate School of Education“ ab. Er ist ein gefragter Redner, engagierter Lehrer und leidenschaftlicher Aktivist für Menschenrechte. James wuchs mit Shakespeare, Sagan und Star Trek auf, und ist ein stolzer, schwuler Humanist. Sein kommendes Buch „The Godless Congregation”, mit dem „New York Times” Bestseller-Autor Greg Epstein als Coautor, wird von Simon & Schuster veröffentlicht werden.

Webseite: http://rousethem.com/

Blog: Temple of Future

Facebook: https://www.facebook.com/croftspeaks

Twitter: https://twitter.com/JFLCroft

Hier geht's zum Originalartikel...

Kommentare

Neuer Kommentar

(Mögliche Formatierungen**dies** für fett; _dies_ für kursiv und [dies](http://de.richarddawkins.net) für einen Link)

Ich möchte bei Antworten zu meinen Kommentaren benachrichtigt werden.

* Eingabe erforderlich