Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Antisemitismus und postkoloniale Theorie - Aktivistische Wissenschaft und ihre Folgen
Vortrag von Dr. Ingo Elbe
Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Haus der Wissenschaft in Bremen, Kleiner Saal
Sandstraße 4/5 -28195 Bremen
Eintritt frei
(Um Voranmeldung wird gebeten: [email protected])
Die im akademischen und kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies untersuchen koloniale Spuren im Wissenssystem und in den sozialen Strukturen von Gesellschaften auch nach dem Ende der formalen Kolonialherrschaft. Sie beanspruchen zudem, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Universalschlüssel zum Verständnis von Judentum, Zionismus und Shoah gefunden zu haben. Geleitet werden die Postcolonial Studies dabei häufig von einer aktivistischen Motivation, die Wissenschaft einem vorab definierten politischen Ziel unterordnet.
Der Vortrag klärt über die theoretischen Verzerrungen auf, die dadurch entstehen: die begriffliche Auflösung des Antisemitismus in Rassismus, die Relativierung des Holocaust zum Kolonialverbrechen, die Dämonisierung Israels und die Ausblendung des islamischen und arabischen Antisemitismus.
Dr. Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Letzte Publikationen:
Probleme des Antirassismus. Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik, Berlin 2022
Hannah Arendts Bild des Holocaust – mit einem Ausblick auf seine postkolonialen Erben. In: A. Stahl/S. Grigat/M. Seul (Hg.): Erinnern als höchste Form des Vergessens. (Um-) Deutungen des Holocaust und der Historikerstreit 2.0, Berlin 2023.
Postcolonialism, Antisemitism, and Israel: The ‘Progressive’ Attack on the Jewish State and Holocaust Memory. In: I. Ritzer (Hg.): On the Critique of Identity. Stuttgart 2024.
Aktuelles Buch: Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung. 3. Aufl. Berlin 2025.
Online-Texte unter: https://uol.de/philosophie/pd-dr-ingo-elbe/publikationen
Kommentare
Neuer Kommentar