Oder ein Verbrechen auf der Suche nach einem Opfer?
Im Frühjahr 2015 beschloss die dänische Mitte-Links-Regierung mit der Unterstützung einiger Oppositionsparteien, das 150 Jahre alte Blasphemiegesetz des Landes beizubehalten. Dies geschah trotz der Tatsache, dass es seit 1946 keine einzige Verurteilung wegen Blasphemie gegeben hatte, und gegen den Rat mehrerer Nichtregierungsorganisationen und anderer Bürgergesellschaftsorganisationen. 2004 war ein Vorschlag zur Abschaffung des Blasphemiegesetzes unterbreitet worden, als eine Gruppe von Muslimen den dänischen Rundfunk verklagen wollte, weil er den Dokumentarfilm Submission von Theo van Gogh nach dessen Ermordung gezeigt hatte. Warum hat sich die Regierung für diese Lösung entschieden?
Die damalige Justizministerin und heutige Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei, Mette Frederiksen, begründete die Entscheidung der Regierung damit, dass es sich um eine Präventivmaßnahme zur Sicherung der öffentlichen Ordnung im Falle blasphemischer Ausbrüche handele. Sie nannte insbesondere die Verbrennung der Bibel und des Korans als gotteslästerliche Handlungen, die durch die Einhaltung des Gesetzes bestraft werden könnten. „Ich kann nicht erkennen, wie es unsere Gesellschaft stärken oder die öffentliche Debatte bereichern würde, wenn die Verbrennung heiliger Bücher legalisiert würde“, sagte sie.
Nun, mir fallen eine Menge Reden und andere Dinge ein, die meiner Meinung nach den öffentlichen Raum weder stärken noch bereichern, aber rechtfertigt das ihre Kriminalisierung?
Es stimmt, dass die Bücherverbrennung die unangenehmsten Assoziationen hervorruft und an schreckliche Episoden unserer Geschichte erinnert, und sie wird zu Recht als ein Gegengift zur Zivilisation angesehen. Aber nehmen wir an, Ihre Angehörigen wurden bei einem Terroranschlag getötet und die Terroristen rechtfertigten ihr blutiges Vorgehen mit Zitaten aus einem heiligen Buch. Wäre die Verbrennung eines solchen Buches nicht eine durchaus verständliche Reaktion, um Ihr Gefühl der Trauer und Verachtung auszudrücken?
Abgesehen von diesem Punkt war die dänische Regierung nicht ganz ehrlich, was die Situation angeht. Natürlich befürchtete sie keine gewalttätigen Reaktionen auf die Verbrennung von Bibeln in der Öffentlichkeit. Tatsächlich wurde 1997 in den dänischen Abendnachrichten, einem Programm des dänischen Rundfunks, gezeigt, wie ein dänischer Künstler ein Exemplar der Bibel verbrannte, während er über seine kommende Ausstellung in einer Kunstgalerie in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks, sprach. Es folgten keine Morddrohungen, sondern lediglich einige Beschwerden und die Aufforderung an den Staatsanwalt, eine Anzeige wegen Gotteslästerung zu erstatten. Das Verfahren wurde drei Monate später eingestellt, vor allem aufgrund der Erklärung des Künstlers, dass es sich um einen symbolischen Akt gehandelt habe, der die öffentliche Debatte über das Christentum anregen sollte. Im Jahr 2006 verbrannte der norwegische Komiker Otto Jespersen in der christlich geprägten Stadt Aalesund vor laufenden Fernsehkameras ebenfalls ein Exemplar der Bibel. Als er gebeten wurde, seine Aktion mit einem Exemplar des Korans zu wiederholen, weigerte sich Jespersen mit der Begründung, er wolle länger als eine Woche leben.
Wie bereits erwähnt, hatte der dänische öffentlich-rechtliche Rundfunk 1997 keine Skrupel, als ein Künstler ein Exemplar der Bibel in der Nachrichtensendung verbrannte. Im Jahr 2015 war die Situation ganz anders, als es darum ging, einige Karikaturen des Propheten Mohammed in einer Spätnachrichtensendung desselben Fernsehsenders zu zeigen. Ich war in der Nachrichtensendung Deadline nach dem „Je suis Charlie"-Tag in Frankreich am Sonntag, dem 11. Januar 2015, zu Gast, nachdem einige Tage zuvor zwölf Menschen in den Büros des Satiremagazins ermordet worden waren, um über den Zustand der Meinungsfreiheit in Europa zu sprechen. Die Auseinandersetzung des Magazins Charlie Hebdo mit dem muslimischen Propheten und seinen Anhängern begann im Februar 2006 mit der Wiederveröffentlichung der Mohammed-Karikaturen der Zeitung Jyllands-Posten, und so zeigte der Moderator einige Sekunden lang eine Seite mit den zwölf Original-Muhammed-Karikaturen aus meinem Buch The Tyranny of Silence.
Das schien zum Thema zu passen. Dennoch erhielt der Moderator unmittelbar nach der Sendung eine Rüge von seinem Chef und wurde später vorübergehend aus der Sendung entfernt. Er wurde auch von einigen Kollegen kritisiert, weil er sie in Gefahr gebracht hatte, auch wenn sie dies nicht öffentlich sagten.
Die Motivation der Regierung für die Beibehaltung des Blasphemiegesetzes war also das heilige Buch einer bestimmten Religion und ihres Propheten, nicht heilige Bücher und Propheten im Allgemeinen. Interessanterweise begründete die dänische Regierung ihre Entscheidung, das Blasphemiegesetz beizubehalten, auch mit dem Hinweis auf mögliche internationale Reaktionen auf blasphemische Äußerungen in Dänemark. Das Ergebnis war, dass religiöse Fanatiker in der muslimischen Welt nun die Möglichkeit haben, in Dänemark Anklage wegen Gotteslästerung zu erheben, um der Außenwelt zu demonstrieren, dass die Regierung ihre Drohungen und Gewalt als ernsthaftestes Argument für die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit akzeptiert. Für mich klingt das nach einem sehr paradoxen Verständnis von Rechtsstaatlichkeit in einer der stabilsten und friedlichsten liberalen Demokratien der Welt.
Im Jahr 2004 wurde der niederländische Filmemacher Theo van Gogh wegen seiner Arbeit an einem Kurzfilm ermordet, in dem er die Behandlung von Frauen im Islam kritisierte.
Im November 2004, einige Wochen nach der Ermordung des niederländischen Filmemachers und Provokateurs Theo van Gogh, schlug der niederländische Justizminister Piet Hein Donner eine Wiedereinführung des Blasphemiegesetzes vor. Die Logik schien zu sein, dass van Gogh noch am Leben wäre, wenn es in den Niederlanden Gesetze gegeben hätte, die seine Äußerungen über den Islam und die Muslime unter Strafe gestellt hätten. Kurz gesagt: Gebt dem Opfer die Schuld und macht Zugeständnisse an die Gewalttäter - dann wird alles gut.
Dies ist eine Herangehensweise, mit der Tatsache umzugehen, dass „Gott zurück ist“, wie es zwei ehemalige Redakteure und Autoren des Economist vor einigen Jahren in einem Buchtitel ausdrückten. Vor allem bei westlichen Regierungen und Menschen, die bereit sind, die Freiheit auf dem Altar der Vielfalt zu opfern, ist es beliebt, ihren Standpunkt mit kurzfristigen utilitaristischen Argumenten zu verteidigen. Einen anderen Ansatz schlug die norwegische Regierung vor, als sie nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo beschloss, ihr Blasphemiegesetz abzuschaffen. Zwei Mitglieder des Parlaments sprachen sich für die Abschaffung des Gesetzes aus:
Der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar 2015 war ein Angriff auf die Pressefreiheit und die Meinungsfreiheit. Auch wenn das Blasphemiegesetz an sich keine Gewalt legitimiert, so unterstützt es doch den Standpunkt, dass religiöse Äußerungen und Symbole ein Recht auf besonderen Schutz gegenüber anderen Arten von Äußerungen haben. Dies ist eine bedauerliche Botschaft, und es ist an der Zeit, dass sich die Gesellschaft klar und eindeutig für die freie Meinungsäußerung einsetzt, auch wenn es um religiöse Fragen geht.
Tatsächlich haben mehrere Beobachter darauf hingewiesen, dass die strengen Blasphemiegesetze in Pakistan zur Gewalt gegen Gotteslästerer auffordern und nicht als Rechtsinstrument zur Sicherung des sozialen Friedens dienen. In Pakistan, wie auch in mehreren anderen Ländern mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit, ist Blasphemie ein Kapitalverbrechen, das einem Terroranschlag, bei dem Hunderte von Menschen getötet werden, gleichgestellt ist. Das ist einer der Gründe, warum es in Pakistan so viele außergerichtliche Tötungen von Gotteslästerern gibt. Wenn die Regierung der Öffentlichkeit vermittelt, dass Blasphemie mehr oder weniger so schlimm ist wie die Tötung Hunderter unschuldiger Menschen, sollte es nicht überraschen, dass viele Menschen bereit sind, das Gesetz in die eigenen Hände zu nehmen. Im Jahr 2011 tötete Mumtaz Qadri, der als Leibwächter für Salman Taseer, den Gouverneur der Provinz Punjab, arbeitete, den Mann, den er beschützen sollte, weil Taseer sich gegen die Blasphemiegesetze ausgesprochen und eine Christin verteidigt hatte, die wegen Blasphemie angeklagt war. Qadri wurde als Held gepriesen, sogar von pakistanischen Juristen. Er wurde im Februar 2016 hingerichtet.
Vor diesem Hintergrund könnte man versucht sein zu fragen: Könnte die Abschaffung der Blasphemiegesetze auf lange Sicht den Weg für gewaltfreie Reaktionen auf Blasphemie ebnen?
Die dänischen und norwegischen Reaktionen auf die Anschläge in Paris und Kopenhagen Anfang 2015 stehen für zwei unterschiedliche Herangehensweisen an die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen in einer globalisierten Welt, die von digitaler Technologie und einer zunehmenden Vielfalt von Religionen und Kulturen beherrscht wird. Die Debatte über die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen lässt sich nicht mehr auf homogene nationale Räume beschränken. Die Entscheidung der dänischen Regierung, ihr Blasphemiegesetz aufgrund von Drohungen und Gewalt in mehreren tausend Kilometern entfernten Ländern beizubehalten, ist ein Ausdruck dieser neuen Welt. Wenn liberale Demokratien bereit sind, grundlegende Freiheiten wie die Redefreiheit aufzugeben, um die Kräfte der Globalisierung in den Griff zu bekommen, kann dies langfristig schwerwiegende Folgen haben. Die Kritiker Paul Cliteur, Tom Herrenberg und Bastiaan Rijpkema haben geschrieben: „In einer vernetzten Welt kann die freie Meinungsäußerung nicht in der Isolation einer einzigen Rechtsordnung untersucht werden. Terroristen und Extremisten auf der anderen Seite des Globus erzwingen Einschränkungen der freien Meinungsäußerung eines US-Bürgers und zwingen die US-Regierung zum Eingreifen.“
Wir brauchen eine ernsthafte Debatte über die Meinungsfreiheit in einer globalisierten Welt, um tagespolitische Einzelfallentscheidungen zur Beruhigung der Gemüter zu vermeiden.
Ich finde es logisch und natürlich, dass in einer Gesellschaft, die in Bezug auf Kultur und Religion vielfältiger wird, auch die Ausdrucksformen der Menschen vielfältiger werden. Öffentliche Auseinandersetzungen über tief verwurzelte Überzeugungen sind unvermeidlich, wenn die Gesellschaft den unterschiedlichen Weltanschauungen in einer multikulturellen Gesellschaft gleichen Raum geben will. Man muss sich eingestehen, dass Vielfalt schwierig und schmerzhaft ist, wenn es den Menschen mit ihrer kulturellen und religiösen Zugehörigkeit ernst ist. Leider ist die Mehrheit der europäischen Politiker der Meinung, dass kulturelle und religiöse Vielfalt mit weniger Vielfalt in der Sprache einhergehen sollte. Sie sind davon überzeugt, dass der einzige Weg, den sozialen Frieden zu wahren, darin besteht, neue Einschränkungen der Redefreiheit zu akzeptieren. Ich vermute, dass der Druck auf die Meinungsfreiheit in Europa und darüber hinaus in den kommenden Jahren zunehmen wird. Um zu verstehen, was vor sich geht, brauchen wir eine historische Analyse, eine Perspektive und eine Dekonstruktion der Argumente, die für weitere Einschränkungen der Meinungsfreiheit sprechen.
Was ist Blasphemie?
Bei der Blasphemie geht es im Grunde um die Überschreitung der Grenze zwischen dem Heiligen und dem Profanen in einer Weise, die in einem bestimmten Kontext als unangemessen angesehen wird. Blasphemie hat keine einheitliche und objektive, von Zeit und Raum unabhängige Bedeutung. Die Definitionen decken ein breites Spektrum von Äußerungen ab, die von religiösen Inhalten, sozialen Normen und Machtverhältnissen abhängen.
Austin Dacey hat in der Geschichte der rechtlichen Regelung der Gotteslästerung im Westen drei weit gefasste Konzepte ausgemacht. Sie waren im Laufe der Geschichte zu unterschiedlichen Zeiten vorherrschend.(1) Erstens gibt es ein antikes Konzept von Blasphemie als direkte verbale Beleidigung des Göttlichen; zweitens entsteht ein mittelalterliches Konzept von Blasphemie als aufrührerische Herausforderung der Heiligkeit des Gesetzes, der öffentlichen Ordnung oder des Gemeinwohls; und drittens gibt es eine moderne Vorstellung von Blasphemie als Beleidigung der Empfindsamkeit, der Rechte oder der Würde einzelner Gläubiger.
Die letztgenannte Definition prägt die aktuellen Debatten über Blasphemie und lässt sich mitunter nur schwer von der Aufstachelung zum religiösen Hass trennen. Dies wurde kürzlich in einem Gerichtsverfahren in Dänemark deutlich. Im Jahr 2016 verurteilte das Stadtgericht von Elsinore einen Mann wegen Aufstachelung zum religiösen Hass. Er hatte auf seiner Facebook-Seite geschrieben: „Die Ideologie des Islam ist genauso verachtenswert und bedauerlich, unterdrückerisch und menschenfeindlich wie der Nationalsozialismus. Die massive Einwanderung von Islamisten nach Dänemark ist das Zerstörerischste, was der dänischen Gesellschaft in jüngster Zeit widerfahren ist. Der Islam will die Demokratie missbrauchen, um sie zu zerstören.“
Das Gericht stufte diese Äußerungen als Beleidigung und Herabwürdigung der Anhänger des Islam ein, auch wenn dies von einigen nicht als Angriff auf Einzelpersonen oder eine Gruppe von Menschen, sondern als Kritik an einer Ideologie angesehen wurde. Der Mann wurde von einem Berufungsgericht freigesprochen, aber der Vorfall zeigt, dass es selbst für Berufsrichter schwierig sein kann, klare Grenzen zwischen Blasphemie und Aufstachelung zum religiösen Hass zu ziehen. Dieser Punkt wurde durch einen anderen Fall unterstrichen, der sich zur gleichen Zeit ereignete und in dem der dänische Generalstaatsanwalt es ablehnte, einen Imam wegen Aufstachelung zum Hass anzuklagen. Am Tag vor den tödlichen Anschlägen in Kopenhagen im Februar 2015, bei denen ein Filmregisseur, der an einer Veranstaltung zum Thema Blasphemie, Kunst und Meinungsfreiheit teilnahm, und ein junger Jude, der die Synagoge bewachte, getötet wurden, sagte der Imam:
Unser Prophet hatte jüdische Nachbarn in Al Medina. Wollte er engere Beziehungen, Harmonie und Dialog nach dem Vorbild der UNO und derer, die Wahrheit und Lüge vereinen wollen? Oder hat er gepredigt, dass sie sich Allah verpflichten müssen? Als sie ihre Versprechen brachen und seinem Aufruf nicht folgten, wisst ihr, was er mit ihnen tat. In der Sira heißt es, dass er gegen die Juden in den Krieg zog. Sie wurden in einen Abgrund von Resignation und Korruption getrieben, der sie von der Ebene der Menschen auf die Ebene der Tiere führte.
Um die Situation noch irritierenden zu machen, wurde ein dänischer Staatsbürger wegen Aufstachelung zu religiösem Hass angeklagt, nachdem er eine Kopie des Korans in seinem Hinterhof verbrannt hatte. Er filmte den Vorfall und postete ihn auf Facebook mit den Worten: „Denk an deinen Nachbarn; es stinkt, wenn er brennt.“
Ich vermute, dass die mangelnde Einheitlichkeit und die Schwierigkeiten bei der Klassifizierung von Sprachverbrechen nicht nur in Dänemark zu beobachten sind. Sie sind Teil eines allgemeinen europäischen Trends. In einem Rückblick auf die Geschichte des niederländischen Blasphemiegesetzes haben Cliteur und Herrenberg die Situation analysiert und ein Dilemma ausgemacht, mit dem die liberalen Demokratien Europas konfrontiert sind: „Was die Dschihadisten des einundzwanzigsten Jahrhunderts wieder eingeführt haben, ist die Umsetzung der Blasphemiegesetze durch außergerichtliche Hinrichtung. Europa ringt immer noch damit, wie es darauf reagieren soll“.
Nach Ansicht von Cliteur und Herrenberg gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, wie multikulturelle Demokratien auf diese neue Situation reagieren können. Sie können als Zeichen der „multikulturellen Etikette“ Blasphemie und die Aufstachelung zu religiösem Hass verbieten, um Streit zwischen den Gemeinschaften und vielleicht sogar Terroranschläge zu verhindern. Cliteur und Herrenberg halten dies zu Recht für ein aussichtsloses Unterfangen. Oder sie können - wie es die Niederlande und Norwegen getan haben - Bestimmungen zum Schutz von Religion und religiösen Symbolen aufheben.
Dennoch gibt es in mehreren europäischen Ländern immer noch Gesetze gegen Gotteslästerung oder religiöse Beleidigung. Dies ist natürlich ein Akt der Diskriminierung von Nichtgläubigen. Er scheint mir, dass Blasphemie im Sinne der Gleichheit vor dem Gesetz und als Voraussetzung für die Ausübung des Rechts der Bürger auf freie Meinungsäußerung und Gewissensfreiheit gesetzlich geschützt werden muss. Auf dem Höhepunkt der Karikaturenkrise im Jahr 2006 behaupteten viele Beobachter, darunter auch Liberale, dass die Verhöhnung des islamischen Propheten das Recht der Muslime auf Religionsfreiheit verletze. Blasphemie wurde als Beleidigung religiöser Gefühle angesehen, und in einer Zeit des „Beschwerde-Fundamentalismus“ musste sie als Straftatbestand gekennzeichnet werden. Oder sie interpretierten John Stuart Mills Schadensprinzip dahingehend, dass die Redefreiheit des Einzelnen aufhört, wenn sie dazu benutzt wird, die Gefühle anderer zu verletzen. Dieser Unsinn wurde von seriösen Leuten wiederholt, die es besser hätten wissen müssen. Für mich zeugt das von einem erschreckenden Mangel an Verständnis für die Grundprinzipien einer freien Gesellschaft.
Einige Länder haben ihre Gesetze geändert, um klarzustellen, dass sie sowohl religiöse als auch säkulare Empfindungen abdecken, so dass auch Personen mit säkularen Überzeugungen Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Das ist eine Verbesserung, aber es besteht die Gefahr, dass dies zu weiteren Einschränkungen der Meinungsfreiheit führt, nach dem Motto: „Wenn du mein Tabu respektierst, respektiere ich auch deines“. Wenn es illegal ist, sich über den christlichen Glauben lustig zu machen, sollte es auch illegal sein, sich über säkulare Ideologien wie den Marxismus und den Liberalismus lustig zu machen. Dies war bei den Erinnerungsgesetzen der Fall. Auf Gesetze, die die Leugnung des Holocausts kriminalisieren, folgten Gesetze, die die Leugnung der Verbrechen des Kommunismus kriminalisieren.
Meiner Meinung nach gibt es ein überzeugendes Argument gegen die Zugeständnisse des Westens an den religiösen Fundamentalismus im Laufe von fast vier Jahrzehnten. Sie begannen 1980 mit einer fast vergessenen Dokumentation über die Hinrichtung einer jungen saudischen Prinzessin und ihres Liebhabers wegen Ehebruchs. Damals gelang es der saudischen Regierung mit Hilfe westlicher Regierungen und Ölgesellschaften, viele Menschen davon zu überzeugen, dass die Ausstrahlung des Dokumentarfilms einen Affront gegen die Muslime darstellen würde. Meine eigene Regierung und die dänische Rundfunkanstalt gaben der Einschüchterung nach und sagten die Ausstrahlung von Death of a Princess ab. Die damals verwendeten Argumente und Einschüchterungen ähnelten denen, die bei den späteren Auseinandersetzungen zum Einsatz kamen: Ja, wir haben Redefreiheit, aber die Rede muss verantwortungsvoll sein, und das hier ist unverantwortlich. Warum sollte man die religiösen Gefühle anderer Menschen beleidigen? Ja, wir haben unsere Werte, aber sie haben die ihren, und es steht uns nicht zu, über sie zu urteilen. Gewalt hat nichts mit dem Islam zu tun, und so weiter und so fort. Diese Argumente wurden nach der Fatwa gegen Salman Rushdie im Jahr 1989, nach der Ermordung von Theo van Gogh im Jahr 2004, während der Karikaturenkrise im Jahr 2006 und nach den Morden bei Charlie Hebdo und in Kopenhagen im Jahr 2015 wiederholt. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Paul Cliteur, Laetitia Houben und Michelle Slimmen fassen es so zusammen:
Anstatt die Werte, die die europäischen Regierungen in ihren Menschenrechtsverträgen und Verfassungen verankert haben, aufrechtzuerhalten und zu verteidigen, geben sie den unangemessenen Forderungen von Diktaturen nach. Auf lange Sicht kann sich diese Haltung als selbstmörderisch erweisen, und demokratische Regierungen sollten sich vielleicht überlegen, wie sie in Zukunft demokratische Werte aufrechterhalten können.
In der Tat.
Quellennachweis
(1) Austin Dacey, The Future of Blasphemy: Speaking of the Sacred in an Age of Human Rights (New York: Bloomsbury Academic, 2012).
Flemming Rose ist Senior Fellow am Cato Institute. Er ist ehemaliger außenpolitischer Redakteur der dänischen Zeitung Jyllands-Posten. Als Kulturredakteur der Zeitung gab er die berühmten „Mohammed-Karikaturen“ in Auftrag, die 2005 veröffentlicht wurden und die internationale Karikaturen-Krise von 2006 auslösten. (Free Inquiry veröffentlichte eine Auswahl dieser Karikaturen in seiner April/Mai-Ausgabe 2006). Im Jahr 2014 veröffentlichte Cato sein Buch The Tyranny of Silence: How One Cartoon Ignited a Global Debate on the Future of Free Speech. Dieser Artikel wurde mit Genehmigung aus Roses Vorwort zu The Fall and Rise of Blasphemy Law, herausgegeben von Paul Cliteur und Tom Herrenberg (Leiden University Press, 2016), übernommen. Verweise im Text, die nicht anders angegeben sind, beziehen sich auf andere Artikel in diesem Sammelband.
Übersetzung: Jörg Elbe
Kommentare
Neuer Kommentar