Postmoderne entkleidet

Rezension von „Intellectual Impostures“ (Eleganter Unsinn)

Postmoderne entkleidet

Foto: Pixabay.com / reverent

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein intellektueller Hochstapler, der nichts zu sagen hat, aber den Ehrgeiz hat, im akademischen Leben erfolgreich zu sein, eine Schar ehrfürchtiger Jünger um sich zu scharen und Studenten auf der ganzen Welt dazu zu bringen, Ihre Seiten mit respektvollem gelben Textmarker zu salben. Welche Art von literarischem Stil würden Sie kultivieren? Sicherlich keinen klaren, denn Klarheit würde Ihren Mangel an Inhalt offenbaren. Die Chancen stehen gut, dass Sie etwas wie das Folgende schreiben würden:

„Wir können klar erkennen, dass es keine eindeutige Entsprechung zwischen linearen Bedeutungszusammenhängen oder je nach Autor einer Architekturschrift und dieser multireferentiellen, mehrdimensionalen maschinellen Katalyse gibt. Die Symmetrie des Maßstabs, die Transversalität, der pathische, nicht-diskursive Charakter ihrer Ausdehnung: alle diese Dimensionen entfernen uns von der Logik der ausgeschlossenen Mitte und bestärken uns in unserer Ablehnung des ontologischen Binarismus, den wir zuvor kritisiert haben.“

Dies ist ein Zitat des Psychoanalytikers Félix Guattari, einem der vielen modernen französischen „Intellektuellen“, die von Alan Sokal und Jean Bricmont in ihrem großartigen Buch „Intellectual Impostures“ (Eleganter Unsinn) geoutet wurden, das im vergangenen Jahr in französischer Sprache für Aufsehen sorgte und nun in einer vollständig überarbeiteten englischen Ausgabe erschienen ist. Guattari macht in diesem Sinne endlos weiter und bietet, nach Meinung von Sokal und Bricmont, „die brillanteste Mischung aus wissenschaftlichem, pseudowissenschaftlichem und philosophischem Jargon, die uns je begegnet ist“. Guattaris enger Mitarbeiter, der verstorbene Gilles Deleuze, hatte ein ähnliches Schreibtalent:

„Erstens entsprechen Singularitäten-Ereignisse heterogenen Reihen, die in einem System organisiert sind, das weder stabil noch instabil ist, sondern 'metastabil', ausgestattet mit einer potentiellen Energie, in der die Unterschiede zwischen den Reihen verteilt sind […] Zweitens besitzen die Singularitäten einen Prozess der Selbstvereinigung, der immer beweglich und in dem Maße verschoben ist, dass ein paradoxes Element die Serien durchquert und sie in Resonanz bringt, indem es die entsprechenden singulären Punkte in einen einzigen aleatorischen Punkt und alle Emissionen, alle Würfelwürfe, in einen einzigen Wurf einhüllt.“

Das erinnert an Peter Medawars frühere Charakterisierung einer bestimmten Art von französischem intellektuellem Stil (man beachte nebenbei im Kontrast dazu Medawars eigene elegante und klare Prosa):

„Der Stil ist zu einem Gegenstand erster Bedeutung geworden, und was für ein Stil das ist! Für mich hat er eine tänzelnde, hochtrabende Qualität, voller Selbstgefälligkeit; zwar erhaben, aber in ballettartiger Weise, und von Zeit zu Zeit hält er in einstudierten Haltungen inne, als ob er einen Ausbruch von Beifall erwartete. Es hat einen bedauerlichen Einfluss auf die Qualität des modernen Denkens gehabt...“.

Medawar kehrt zurück, um dieselben Ziele aus einem anderen Blickwinkel anzugreifen, und sagt:

„Ich könnte Beweise für die Anfänge einer Flüsterkampagne gegen die Tugenden der Klarheit zitieren. Ein Autor über Strukturalismus in der Times Literary Supplement hat vorgeschlagen, dass Gedanken, die aufgrund ihrer Tiefe verworren und verschlungen sind, am besten in Prosa ausgedrückt werden, die absichtlich unklar ist. Was für eine absurd dumme Idee! Das erinnert mich an einen Luftschutzwart im kriegsgeplagten Oxford, der uns, als das helle Mondlicht den Geist der Verdunkelung zu vereiteln schien, dazu aufforderte, dunkle Brillen zu tragen. Er hat sich jedoch absichtlich lustig gemacht.“

Dies stammt aus Medawars Vorlesung von 1968 über „Wissenschaft und Literatur“, die in Pluto's Republic (Oxford University Press, 1982) nachgedruckt wurde. Seit Medawars Zeit hat die Flüsterpropaganda ihre Stimme erhoben.

Deleuze und Guattari haben Bücher geschrieben und an ihnen mitgearbeitet, die der berühmte Michel Foucault als „unter den größten der großen“ bezeichnete […] Eines Tages wird das Jahrhundert vielleicht deleuzianisch sein“. Sokal und Bricmont bemerken jedoch: „Diese Texte enthalten eine Handvoll verständlicher Sätze - manchmal banal, manchmal fehlerhaft - und wir haben einige von ihnen in den Fußnoten kommentiert. Für den Rest überlassen wir dem Leser das Urteil.“

Der Leser hat es jedoch schwer. Zweifellos gibt es Gedanken, die so tiefgründig sind, dass die meisten von uns die Sprache, in der sie ausgedrückt sind, nicht verstehen werden. Und zweifellos gibt es auch eine Sprache, die unverständlich sein soll, um das Fehlen eines ehrlichen Gedankens zu verbergen. Aber wie sollen wir den Unterschied erkennen? Was ist, wenn es wirklich eines geschulten Auges bedarf, um zu erkennen, ob der Kaiser Kleider hat? Woher sollen wir insbesondere wissen, ob die moderne französische „Philosophie“, deren Jünger und Vertreter weite Teile des amerikanischen akademischen Lebens übernommen haben, wirklich tiefgründig ist oder nur die leere Rhetorik von Scharlatanen?

Sokal und Bricmont sind Professoren für Physik an der New York University bzw. der Universität Louvain. Sie haben ihre Kritik auf die Bücher beschränkt, die es gewagt haben, sich auf Konzepte aus der Physik und Mathematik zu berufen. Hier wissen sie, wovon sie sprechen, und ihr Urteil ist eindeutig. Zum Beispiel über Lacan, dessen Name von vielen in den geisteswissenschaftlichen Fakultäten der amerikanischen und britischen Universitäten verehrt wird, zweifellos auch deshalb, weil er ein tiefes Verständnis der Mathematik vortäuscht:

„. ... Lacan verwendet zwar eine ganze Reihe von Schlüsselbegriffen aus der mathematischen Theorie der Kompaktheit, aber er vermischt sie willkürlich und ohne die geringste Rücksicht auf ihre Bedeutung. Seine 'Definition' der Kompaktheit ist nicht nur falsch, sie ist Kauderwelsch.“

Weiter zitieren sie die folgende bemerkenswerte Argumentation Lacans:

„Wenn man also diese Bedeutung nach der hier verwendeten algebraischen Methode berechnet, nämlich:

S (Signifikant) = s (die Aussage),

s (Signifikant)

Mit S = (-1), ergibt sich: s = Quadratwurzel(-1)“

Man muss kein Mathematiker sein, um zu erkennen, dass dies lächerlich ist. Es erinnert an die Figur von Aldous Huxley, der die Existenz Gottes bewies, indem er eine Zahl durch Null teilte und so das Unendliche herleitete. In einer weiteren, für das Genre typischen Argumentation kommt Lacan zu dem Schluss, dass das „Erektionsorgan […] dem Quadrat (-1) der oben erzeugten Bedeutung entspricht, des Vergnügens, die es durch den Koeffizienten seiner Aussage in der Funktion des Signifikanten an Bedeutung (-1) wiederherstellt“.

Wir brauchen nicht die mathematische Expertise von Sokal und Bricmont, um uns zu vergewissern, dass der Autor dieser Zeilen ein Schwindler ist. Vielleicht ist er aufrichtig, wenn er über nicht-wissenschaftliche Themen spricht? Aber ein Philosoph, der sich dabei erwischen lässt, dass er das Erektionsorgan mit der Quadratwurzel aus minus eins gleichsetzt, hat meiner Meinung nach seine Glaubwürdigkeit verspielt, wenn es um Dinge geht, von denen ich keine Ahnung habe.

Die feministische „Philosophin“ Luce Irigaray ist eine weitere Person, der Sokal und Bricmont ein ganzes Kapitel widmen. In einer Passage, die an eine berüchtigte feministische Beschreibung von Newtons Principia (ein „Vergewaltigungshandbuch“) erinnert, behauptet Irigaray, dass E=mc2 eine „geschlechtsbestimmte Gleichung“ sei. Und warum? Weil sie „die Lichtgeschwindigkeit gegenüber anderen Geschwindigkeiten privilegiert, die für uns lebensnotwendig sind“ (meine Hervorhebung dessen, was ich gerade lerne, ist ein In-Wort). Ebenso typisch für die untersuchte Denkschule ist Irigarays These zur Strömungsmechanik. Die Fluide wurden nämlich zu Unrecht vernachlässigt. Die „maskuline Physik“ privilegiert starre, feste Dinge. Die amerikanische Autorin Katherine Hayles hat den Fehler gemacht, Irigarays Gedanken in einer (vergleichsweise) klaren Sprache wiederzugeben. Ausnahmsweise bekommen wir einen einigermaßen unverstellten Blick auf den Kaiser, und, ja, er hat keine Kleider:

„Die Privilegierung der Festkörper- gegenüber der Strömungsmechanik, ja die Unfähigkeit der Wissenschaft, sich überhaupt mit turbulenten Strömungen zu befassen, führt sie auf die Assoziation von Flüssigkeit mit Weiblichkeit zurück. Während bei Männern die Geschlechtsorgane hervorstehen und steif werden, haben Frauen Öffnungen, aus denen Menstruationsblut und Vaginalflüssigkeiten austreten […] Aus dieser Perspektive ist es nicht verwunderlich, dass es der Wissenschaft nicht gelungen ist, ein erfolgreiches Modell für Turbulenzen zu finden. Das Problem der turbulenten Strömung kann nicht gelöst werden, weil die Vorstellungen von Flüssigkeiten (und von Frauen) so formuliert sind, dass sie zwangsläufig unartikulierte Reste hinterlassen.“

Man muss kein Physiker sein, um die Absurdität dieser Art von Argumenten zu erkennen (der Tonfall ist nur allzu vertraut), aber es ist hilfreich, Sokal und Bricmont zur Hand zu haben, um uns den wahren Grund zu nennen, warum turbulente Strömungen ein schwieriges Problem sind (die Navier-Stokes-Gleichungen sind schwer zu lösen).

Crescendo des Unsinns

In ähnlicher Weise entlarven Sokal und Bricmont Bruno Latours Verwechslung der Relativitätstheorie mit dem Relativismus, Lyotards „postmoderne Wissenschaft“ und den weit verbreiteten und vorhersehbaren Missbrauch des Gödelschen Theorems, der Quantentheorie und der Chaostheorie. Der berühmte Jean Baudrillard ist nur einer von vielen, die in der Chaostheorie ein nützliches Instrument zur Täuschung der Leser sehen. Auch hier helfen uns Sokal und Bricmont, indem sie die Tricks analysieren, die sie anwenden. Der folgende Satz, „obwohl er aus wissenschaftlicher Terminologie konstruiert ist, ist aus wissenschaftlicher Sicht bedeutungslos":

„Vielleicht muss man die Geschichte selbst als ein chaotisches Gebilde betrachten, in dem die Beschleunigung der Linearität ein Ende setzt und die durch die Beschleunigung erzeugten Turbulenzen die Geschichte endgültig von ihrem Ende ablenken, so wie diese Turbulenzen die Wirkungen von ihren Ursachen entfernen.“

Ich werde nicht weiter zitieren, denn, wie Sokal und Bricmont sagen, setzt sich Baudrillards Text „in einem allmählichen Crescendo des Unsinns fort“. Sie weisen noch einmal auf „die hohe Dichte an wissenschaftlicher und pseudowissenschaftlicher Terminologie hin - eingefügt in Sätze, die, soweit wir es erkennen können, sinnentleert sind.“ Ihr Resümee über Baudrillard könnte für jeden der hier kritisierten und in Amerika hochgelobten Autoren stehen:

„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man in Baudrillards Werken eine Fülle von wissenschaftlichen Begriffen findet, die unter völliger Missachtung ihrer Bedeutung und vor allem in einem Kontext verwendet werden, in dem sie offenkundig irrelevant sind. Unabhängig davon, ob man sie als Metaphern interpretiert oder nicht, ist es schwer zu erkennen, welche Rolle sie spielen könnten, außer den Anschein von Tiefgründigkeit für banale Beobachtungen über Soziologie oder Geschichte zu erwecken. Darüber hinaus wird die wissenschaftliche Terminologie mit einem nicht-wissenschaftlichen Vokabular vermischt, das mit der gleichen Schlampigkeit verwendet wird. Am Ende fragt man sich, was von Baudrillards Gedanken übrigbliebe, wenn man das verbale Furnier, das sie bedeckt, abziehen würde.“

Aber behaupten die Postmodernisten nicht, dass sie nur „Spiele spielen“? Ist es nicht der Kern ihrer Philosophie, dass alles möglich ist, dass es keine absolute Wahrheit gibt, dass alles Geschriebene den gleichen Status hat wie alles andere, dass kein Standpunkt privilegiert ist? Ist es in Anbetracht ihres eigenen Anspruchs an die relative Wahrheit nicht ziemlich unfair, sie für ihre Wortspiele und ihre kleinen Scherze mit den Lesern zur Verantwortung zu ziehen? Vielleicht, aber dann muss man sich fragen, warum ihre Texte so stupide langweilig sind. Sollten Spiele nicht wenigstens unterhaltsam sein und nicht humorlos, pathetisch und prätentiös? Noch bezeichnender: Wenn sie nur scherzen, warum reagieren sie dann so entsetzt, wenn jemand einen Scherz auf ihre Kosten macht? Der Ursprung von Intellektuelle Hochstapelei war ein genialer Scherz von Alan Sokal, und der verblüffende Erfolg seines Coups wurde nicht mit dem Gelächter begrüßt, das man sich nach einer solchen Meisterleistung dekonstruktiver Spielerei erhofft hätte. Wenn man zum Establishment gehört, ist es offenbar nicht mehr lustig, wenn jemand den etablierten Windbeutel durchlöchert.

Wie inzwischen hinlänglich bekannt ist, reichte Sokal 1996 bei der amerikanischen Zeitschrift Social Text einen Aufsatz mit dem Titel „Transgressing the Boundaries: towards a transformative hermeneutics of quantum gravity“ ein. Der Aufsatz war von Anfang bis Ende Unsinn. Es war eine sorgfältig ausgearbeitete Parodie des postmodernen Geschwurbels. Sokal wurde dazu von Paul Gross und Normal Levitts „Higher Superstition: the academic left and its quarrels with science“ (Johns Hopkins, 1994) inspiriert, einem wichtigen Buch, das es verdient, in Großbritannien so bekannt zu werden wie es das in Amerika bereits ist. Sokal konnte kaum glauben, was er in diesem Buch las, und ging den Verweisen auf die postmoderne Literatur nach, wobei er feststellte, dass Gross und Levitt nicht übertrieben hatten. Er beschloss, etwas dagegen zu unternehmen. Mit den Worten von Gary Kamiya:

„Jeder, der viel Zeit damit verbracht hat, sich durch das fromme, obskurantistische, mit Jargon gefüllte Geschwätz zu wühlen, das heute als ‚fortschrittliches‘ Denken in den Geisteswissenschaften durchgeht, wusste, dass es früher oder später passieren musste: Irgendein schlauer Akademiker, bewaffnet mit den nicht ganz so geheimen Passwörtern (‚Hermeneutik‘, ‚transgressiv‘, VLacanianisc“, ‚Hegemonie‘, um nur einige zu nennen), würde eine völlig unechte Abhandlung schreiben, sie bei einer avantgardistischen Zeitschrift einreichen und sie annehmen lassen […] In Sokals Arbeit werden alle richtigen Begriffe verwendet. Er zitiert die besten Leute. Er verprügelt die Sünder (weiße Männer, die ‚reale Welt‘), applaudiert den Tugendhaften (Frauen, allgemeiner metaphysischer Irrsinn) […] Und es ist kompletter, unverfälschter Blödsinn - eine Tatsache, die den hochrangigen Redakteuren von Social Text irgendwie entgangen ist, die jetzt das mulmige Gefühl haben müssen, das die Trojaner am Morgen, nachdem sie das schöne große geschenkte Pferd in ihre Stadt gezogen hatten, befallen hat.“

Sokals Aufsatz muss den Redakteuren wie ein Geschenk vorgekommen sein, denn es handelte sich um einen Physiker, der all die richtigen Dinge sagte, die sie hören wollten, und der die „post-aufklärerische Hegemonie“ und so uncoole Begriffe wie die Existenz der realen Welt angriff. Sie wussten nicht, dass Sokal seine Arbeit auch mit ungeheuerlichen wissenschaftlichen Heulern vollgestopft hatte, die jeder Gutachter mit einem Grundschulabschluss in Physik sofort erkannt hätte. Es wurde an keinen solchen Gutachter geschickt. Die Herausgeber, Andrew Ross und andere, waren zufrieden, dass die Ideologie mit ihrer eigenen übereinstimmte, und fühlten sich vielleicht durch Verweise auf ihre eigenen Arbeiten geschmeichelt. Für dieses schändliche Werk haben sie zu Recht den Ig-Nobelpreis für Literatur 1996 erhalten.

Ungeachtet der Tatsache, dass sie mit Eiern beworfen wurden, und trotz ihres feministischen Anspruchs sind diese Redakteure die dominierenden Männer auf dem akademischen Balzplatz. Andrew Ross selbst hat das rüpelhafte Selbstvertrauen, Dinge zu sagen wie: „Ich bin froh, die englischen Fakultäten los zu sein. Zum einen hasse ich Literatur, und englische Fakultäten sind in der Regel voll von Leuten, die Literatur lieben“; zum anderen hat er die ungehobelte Selbstgefälligkeit, ein Buch über „Wissenschaftsstudien“ mit diesen Worten zu beginnen: „Dieses Buch ist all den Wissenschaftslehrern gewidmet, die ich nie hatte. Es hätte nur ohne sie geschrieben werden können.“ Er und seine Mitstreiter in den „Kultur- und Wissenschaftsstudien“ sind keine harmlosen Exzentriker an drittklassigen staatlichen Hochschulen. Viele von ihnen haben Festanstellungen an einigen der besten Universitäten Amerikas inne. Männer dieser Art sitzen in Ernennungsausschüssen und üben Macht über junge Akademiker aus, die insgeheim vielleicht eine ehrliche akademische Karriere in der Literaturwissenschaft oder, sagen wir, in der Anthropologie anstreben. Ich weiß - weil mir viele von ihnen davon erzählt haben -, dass es aufrichtige Wissenschaftler gibt, die ihre Meinung sagen würden, wenn sie sich trauen würden, die aber eingeschüchtert sind und schweigen. Für sie wird Alan Sokal als Held erscheinen, und niemand, der Sinn für Humor oder Gerechtigkeitssinn hat, wird ihm widersprechen. Es ist übrigens hilfreich, auch wenn es eigentlich irrelevant ist, dass seine eigenen linken Referenzen tadellos sind.

In einer ausführlichen Analyse seiner berühmten Hochstapelei, der bei Social Text eingereicht, von diesem aber vorhersehbar abgelehnt und an anderer Stelle veröffentlicht wurde, stellt Sokal fest, dass sein ursprünglicher Artikel neben zahlreichen Halbwahrheiten, Unwahrheiten und unlogischen Schlussfolgerungen auch einige „syntaktisch korrekte Sätze enthielt, die keinerlei Bedeutung haben“. Er bedauert, dass es von letzteren nicht mehr gab: „Ich habe mich sehr bemüht, sie zu produzieren, aber ich habe festgestellt, dass ich, abgesehen von seltenen Ausbrüchen von Inspiration, einfach nicht den Dreh raushabe“. Wenn er seine Parodie heute schreiben würde, hätte ihm sicherlich ein virtuoses Stück Computerprogrammierung von Andrew Bulhak aus Melbourne geholfen: der Postmodernism-Generator. Jedes Mal, wenn Sie die Website besuchen, generiert er für Sie spontan und unter Verwendung fehlerfreier grammatikalischer Prinzipien einen brandneuen postmodernen Diskurs, den Sie noch nie zuvor gesehen haben. Ich war gerade dort, und es hat mir einen 6.000 Wörter langen Artikel mit dem Titel „Capitalist theory and the subtextual paradigm of context“ von „David I.L. Werther und Rudolf du Garbandier vom Department of English, Cambridge University“ (poetische Gerechtigkeit, denn es war Cambridge, das Jacques Derrida die Ehrendoktorwürde verliehen hat). Hier ist ein typischer Satz aus diesem beeindruckend gelehrten Werk:

„Wenn man die kapitalistische Theorie untersucht, steht man vor der Wahl: entweder den neotextuellen Materialismus abzulehnen oder zu folgern, dass die Gesellschaft einen objektiven Wert hat. Wenn der dialektische Desituationismus gilt, müssen wir zwischen dem Habermas'schen Diskurs und dem subtextuellen Paradigma des Kontextes wählen. Man könnte sagen, dass das Subjekt in einen textuellen Nationalismus kontextualisiert wird, der die Wahrheit als Realität einschließt. In gewissem Sinne besagt die Prämisse des subtextuellen Paradigmas des Kontextes, dass die Realität aus dem kollektiven Unbewussten kommt.“

Besuchen Sie den Postmodernismus-Generator. Er ist eine buchstäblich unendliche Quelle von zufällig generiertem, syntaktisch korrektem Unsinn, der sich vom echten nur dadurch unterscheidet, dass er mehr Spaß beim Lesen macht. Sie könnten täglich Tausende von Abhandlungen generieren, jede einzigartig und bereit zur Veröffentlichung, komplett mit nummerierten Endnoten. Die Manuskripte sollten in doppeltem Zeilenabstand und in dreifacher Ausfertigung an das „Editorial Collective“ von Social Text geschickt werden.

Was die schwierigere Aufgabe betrifft, die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten für echte Wissenschaftler zurückzuerobern, so haben Sokal und Bricmont zusammen mit Gross und Levitt einen freundlichen und wohlwollenden Hinweis aus der Welt der Wissenschaft gegeben. Wir müssen hoffen, dass er befolgt wird.

Richard Dawkins' Rezension von „Intellectual Impostures“ (Eleganter Unsinn) von Alan Sokal und Jean Bricmont (Profile Books 1998, £9,99). In den U.S.A. von Picador unter dem Titel „Fashionable Nonsense“ veröffentlicht.

Veröffentlicht als Postmodernism Disrobed“, Nature 394, S. 141-143, 9. Juli 1998 und in gekürzter Form in A Devil's Chaplain.

Übersetzung: Jörg Elbe

Hier geht's zum Originalartikel...

Kommentare

  1. userpic
    Uwe Lehnert

    Ein in dieser Hinsicht ebenso kritisierbarer, um nicht zu sagen: karikierbarer Bereich ist natürlich die Theologie. Kostprobe gefällig?

    Ein nicht untypisches Beispiel für theologisches Kauderwelsch, das zugleich erhellt, in welches gedankliche und begriffliche Dilemma sich die glaubenstreue Theologie verrannt hat, ist auch folgendes. Ich habe es entnommen dem Lehrbuch von Klaus von Stosch »Einführung in die Systematische Theologie« (2009, S. 137); es befasst sich mit der so genannten Zwei-Naturen-Lehre, also der Frage, wie Jesus sowohl Gott als auch Mensch sein könne:

    »Der innertrinitarische Logos geht in seinem Personsein ganz und gar darin auf, vom Vater her und auf den Vater hin zu sein und ist gerade so (mit dem Vater zusammen) der Ausgang für den Heiligen Geist. Gerade durch sein Vom-Vater-her- und Auf-den-Vater-hin-Sein ist er also die Ermöglichung von einer Gemeinschaft, die gerade durch Andersheit konstituiert ist. Wenn ein Mensch seine Freiheit so lebt, dass er ganz darin aufgeht, vom Vater her und auf den Vater hin zu sein und gerade dadurch Gemeinschaft ermöglicht, die die Andersheit des Anderen anerkennt, stimmt die Freiheit dieses Menschen in struktureller Hinsicht mit dem Wesensvollzug des innertrinitarischen Logos überein.« [Zur Erklärung: Trinität meint die Dreieinigkeit bzw. Dreifaltigkeit von Gottvater, Sohn Jesus und Heiligem Geist. U.L.]

    Antworten

    1. userpic
      Jörn Dyck

      Die Schwurbelsprache eignet sich vermutlich auch dazu, Plagiate zu verschleiern und sich unangreifbar zu machen. Gerade das Beispiel mit Herrn von Stosch wirkt auf mich so, als hätte ich es bereits in Büchern von Joseph Ratzinger gelesen.

      Teilweise sind es auch Standard-Phrasen ("vom Vater her auf den Vater hin") oder Standard-Konstrukte, wie beispielsweise der Kniff, zwei Gegensätze mit dem Wort "gerade" zu verknüpfen: "Gerade im Anderssein ergibt sich die Gleichheit".

      Wenn überhaupt nichts mehr hilft, streut man Worte wie »strukturell« oder »bedingt, aber nicht bedingungslos« oder »wesensgleich in ihrer Unterschiedlichkeit« ein.

      Mich stört daran, dass in Deutschland die Steuerzahler oft die Kosten tragen müssen.

      Herr von Stosch weiß über den »innertrinitarischen Logos« exakt gar nichts.

      Antworten

      Neuer Kommentar

      (Mögliche Formatierungen**dies** für fett; _dies_ für kursiv und [dies](http://de.richarddawkins.net) für einen Link)

      Ich möchte bei Antworten zu meinen Kommentaren benachrichtigt werden.

      * Eingabe erforderlich