Buchvorstellung von Hamed Abdel-Samad
Islam - Eine kritische Geschichte
Buchvorstellung von Hamed Abdel-Samad
Mit Diskussion & Buchsignierung
(Bücher vor Ort erhältlich)
Montag, 17. April 2023 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Haus der Wissenschaft in Bremen, Olbers-Saal
Sandstraße 4/5
28195 Bremen
Eintritt: 12 € (+1 € Ticketgebühr*)
Tickets: https://abdel.deinetickets.de/
(Tickets auch an der Abendkasse erhältlich, vorbehaltlich der Verfügbarkeit
* Ticketgebühr kann bei einer Stornierung nicht erstattet werden)ACHTUNG: Für diese Veranstaltung gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen. Beim Einlass wird eine Personenkontrolle und ggf. Leibesvisitation durchgeführt. Es dürfen keine Mäntel, Jacken, größere Gegenstände oder Taschen mit in den Saal genommen werden. Handtaschen dürfen nicht größer als DIN A4 sein. Der Veranstalter behält sich nach Einschätzung des Sicherheitsdienstes vor, Personen von der Veranstaltung auszuschließen.
Kontakt: [email protected]
Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«
(Text: dtv)
Der ägyptische Politikwissenschaftler und Historiker Hamed Abdel-Samad ist einer der international wichtigsten Kritiker des politischen Islam. In Deutschland gehört er zu den gefragtesten Islamexperten in Presse, Funk und Fernsehen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. die Bücher: „Abschied vom Himmel“ (2009), „Der Untergang der islamischen Welt“ (2010), „Krieg oder Frieden: Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens“ (2011), „Der Islamische Faschismus“ (2014), „Mohamed“ (2015) und „Aus Liebe zu Deutschland“ (2020). Hamed Abdel-Samad ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Über das Buch und den Autor:
https://www.dtv.de/buch/islam-29041
Erscheinungsdatum: 12.01.2023
Kommentare
Neuer Kommentar