Christliche Missionsschulen in Kanada 2/3

Teil 2: Die Gegenwart

Christliche Missionsschulen in Kanada 2/3

Foto: Department of Indian Affairs

Hier geht es zu Teil 1

Andreas Edmüller (AE): In Teil 1 haben wir uns ausführlich mit der Vorgeschichte der christlichen Residential Schools und ihrer perfiden Rolle im Gesamtsystem der Ausbeutung und Zerstörung der Indigenen in Kanada beschäftigt. Richten wir jetzt den Blick auf die Gegenwart. Wann und wie wurden diese Verbrechen aufgedeckt?

Monika Seiller (MS): Im Grunde begann es, als im Mai 2021 an der früheren Residential School von Kamloops ein Massengrab von 215 Kindern der Secwepemc entdeckt wurde. Rasch folgten weitere Funde, u.a. 751 Gräber bei der früheren Marieval Indian Residential School in Saskatchewan und 182 nahe der Lower Kootenay First Nation in British Columbia. Inzwischen beläuft sich die Zahl der jüngst entdeckten Gräber auf über 2.000. Kanada zeigte sich erschüttert – und hätte es besser wissen müssen.

AE: Waren die Kirchen und Orden da aus heutiger Sicht eher Initiator, Mitläufer oder wurden sie vielleicht sogar von der Regierung gezwungen?

MS: Die Kirchen hatten mit Beginn der Kolonialisierung ein intensives Interesse, die Indigenen zu missionieren und zu „zivilisieren“. Die Regierung musste sie keineswegs zwingen, Schulen und Internate zu unterhalten. Vielmehr können sie als „Pioniere der Residential Schools“ gelten, die auch in die entlegensten Winkel des Landes vordrangen, wie John Milloy in seinem ausführlichen Werk „A National Crime: The Canadian Government and the Residential School System“ (Winnipeg, 2017) beschreibt. Auch die Zustände an diesen „Schulen“ hatten sie selbst in der Hand. Hätten sie Menschlichkeit und Anstand gewollt, wäre es anders gelaufen. Also: Die christlichen Kirchen und Orden waren Täter mit hoher Motivation und aus christlicher Überzeugung.

AE: Wie haben die Christen denn Ihr Verhalten moralisch begründet – sie reden ja ständig von Nächstenliebe, Menschlichkeit und Unterstützung für die Schwachen?

MS: Für die Missionare und Siedler stellte die Christianisierung und „Zivilisierung“ der Indigenen kein Verbrechen dar – im Gegenteil. Sie wussten genau, was sie taten, welche Ziele dahinterstanden, und hatten ein reines Gewissen! Während Priester und Nonnen „überzeugt“ waren, deren Seele zu retten (oder, weniger missionarisch, über billige Arbeitskräfte unter der Sklaverei ähnlichen Bedingungen zu verfügen), dachten auch die meisten Kanadier, zum „Wohle der Indigenen“ zu handeln. Man kann sich ja viel einreden …

Durch das Vordringen der Weißen wurden den Indigenen die traditionellen Lebensbedingungen geraubt: Die Büffelherden der Prärie waren dezimiert, die mächtige Hudson’s Bay Company verdrängte im Osten die indigenen Jäger, Fallensteller oder Fischer. Ein Überleben für die Indigenen schien allenfalls als Farmer möglich. Die Kanadier waren daher der Ansicht, Schule und Ausbildung wären die einzige Zukunft der Indigenen. Zudem wussten sie meist nichts über die Zustände in den Residential Schools – und wollten davon auch nichts wissen.

Dies erklärt auch die Empörung nach den Funden der Gräber 2021: Das „weiße Kanada“ kümmerte sich nie um Diskriminierung, Gewalt, Missbrauch, Krankheiten, Unterernährung, medizinische Versuche oder Todesfälle in den Residential Schools. Nur die Fassade war wichtig.

AE: Wer wusste denn auf christlicher Seite von diesem System? Wurde versucht, es geheim zu halten? Gab es da innerchristliche Opposition oder lief alles „glatt“?

MS: Wie in Teil 1 erläutert, interessierte sich kaum jemand für die Zustände in den Residential Schools – obwohl bereits 1907 Dr. Peter Bryce einen Bericht über die verheerenden Zustände veröffentlichte. Der leitende Mediziner des kanadischen Innenministeriums prangerte die Verhältnisse in den Schulen heftig an und berichtete, dass von damals 1.537 Schülern 25% bereits an Tuberkulose verstorben seien. In einer Schule lag die Sterberate sogar bei 69%! Schon damals enthüllte Bryce den genozidalen Charakter der Schulen, doch Indianerminister Scott ließ die Untersuchung schnell in der Schublade verschwinden und wies Bryce an, keine weiteren Untersuchungen anzustellen.

Auch die Kirchen- und Ordensleitungen wussten von Anfang bis Ende natürlich genau, was in ihren Schulen passierte. Innerchristliche Opposition ist mir nicht bekannt. Wie in den Missbrauchsfällen bei uns, galt auch hinsichtlich der Residential Schools das Prinzip Wegschauen, Leugnen, Vertuschen – und Überraschung und Betroffenheit heucheln, wenn was rauskommt.

AE: Tja – wer hätte das gedacht? Du kennst ja einige der Opfer persönlich: Wie sah denn deren Leben in diesen Schulen genau aus?

Die Kinder mussten – wie oben erläutert – ab 1920 zwangsweise in die Residential Schools. Wer nicht freiwillig ging, den holte die kanadische Bundespolizei RCMP mit Zwang. Eltern, die sich weigerten, ihre Kinder in die Schulen zu schicken, wurden bestraft. Nur wenigen gelang es, in entlegenen Gegenden ihre Kinder vor dem Zugriff zu verstecken. Viele Kinder wurden absichtlich in Residential Schools gebracht, die weit entfernt von ihren Familien und ihrer Heimat lagen.

Nach ihrer Ankunft wurden den Kindern sofort alle Habseligkeiten abgenommen. Nichts sollte sie an ihre Herkunft erinnern. Für viele Kinder war das natürlich ein schmerzlicher Moment, denn oft hatten ihre Mütter oder Großmütter noch kostbare Mokassins oder Kleidung für sie gefertigt, von der sie sich nun trennen mussten.

Die Köpfe der Mädchen und Jungen wurden geschoren. Sie bekamen – nicht selten schlechtsitzende und zu dünne – Schulkleidung, und vor allem wurden sie ihrer Namen beraubt! Für die nächsten Jahre waren sie nurmehr eine Nummer (siehe „I Am Not a Number“ von Jenny Kay Dubois und Kathy Kacer, Toronto: 2016). Keines der Kinder hat seine Nummer je vergessen. Das erinnert mich nicht nur zufällig an die Erzählungen von Holocaust-Überlebenden.

Geschwister und Verwandte wurden gezielt voneinander getrennt, ebenso Mädchen und Jungen. Die Kinder durften von nun an weder ihre Sprache sprechen noch ihre Kultur und Religion praktizieren. Wenn Kinder dennoch ihre Muttersprache nutzten, wurde ihnen der Mund mit Seife ausgewaschen, in manchen Schulen auch die Zunge durchstoßen.

Die Kinder durften keinen Kontakt zu ihren Familien unterhalten, Briefe der Eltern waren nur selten gestattet. In manchen Schulen durften die Kinder ihre Familie einmal im Jahr besuchen, in anderen gar nicht oder der Besuch wurde als Strafe ausgesetzt.

Für jedes Vergehen lauerten drakonische Strafen: Prügel, Essensentzug, Nächte in kalten Kellern etc. Das Leben der Kinder hatte strengen Regeln zu folgen. Der Tagesablauf begann meist mit Morgenappell, Hausarbeiten, Handwerksarbeiten oder, natürlich, Beten. Pausen waren kaum vorgesehen und das knappe Essen gab es erst nach den Morgentätigkeiten. So etwas wie Schulunterricht spielte nur eine untergeordnete Rolle.

Die Kinder schliefen in großen Schlafsälen, manchmal hatten sie nicht mal ein eigenes Bett. Demütigungen und Missbrauch waren an der Tagesordnung – auch sexueller Missbrauch von Mädchen und Jungen durch Priester und Nonnen. Wenn Priester ein Mädchen schwängerten, wurde ihnen das Kind weggenommen. In manchen Fällen wurden die Kinder einfach getötet – auch ihre Überreste fand man 2021 in den anonymen Gräberfunden.

Alle Überlebenden der Residential Schools erinnern sich an Hunger, Angst und Gewalt. In seinem Buch „Mamaskatch“ (Madeira Park: 2018) berichtet etwa Darrel J. McLeod, wie ihm die Priester und Nonnen wie leibhaftige Teufel erschienen, denen man kaum entrinnen konnte und die auch vor Vergewaltigungen in der Kirche nicht zurückschreckten.

Die Künstlerin Mary Caesar (Kaska) hat die Dämonen der Lower Post Indian Residential School in ihren Bildern zu bannen versucht, doch lange verfolgten sie die Albträume, die viele Kinder heimsuchten, wenn sie in den Betten lagen und darauf warteten, dass Priester oder Nonnen sie holen würden.

Immer wieder gab es Kinder, welche das System nicht ertragen konnten und davonliefen. Der bekannte Musiker und Illustrator Gord Downie hat die Geschichte von Chanie Wenjack in einer Graphic Novel und einem Album („Secret Path“, Toronto: 2016) verarbeitet. Der Anishinaabe floh 1966 nach drei Jahren Martyrium aus der Cecilia Jeffrey Indian Residential School in Ontario und versuchte, zu Fuß zu seiner 600 km entfernt lebenden Familie zurückzukehren. Er starb bei diesem Versuch an Hunger und Erschöpfung. Er wurde zwölf Jahre alt.

Die Zahl der Kinder, die davonliefen bzw. die Flucht überlebten oder dabei starben, lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Ebenso wenig die vermutlich große Zahl der Kinder, die Suizid verübten, um diesem christlichen Albtraum zu entkommen.

Besonders gefürchtet waren auch die Indian Hospitals. Kinder, die etwa an Tuberkulose erkrankten, wurden mitunter in spezielle Krankenhäuser geschickt, in denen auch medizinische Versuche an den Kindern vorgenommen wurden. Bis zu 29 Indian Hospitals gab es in Kanada, das letzte wurde 1981 geschlossen. Die Diskriminierung der Indigenen im Gesundheitssystem hält jedoch an, wie die Todesfälle von Joyce Echequan (Quebec, 2020) oder Brian Sinclair (Manitoba, 2013) verdeutlichen.

Manche Schüler wurden auch nach der regulären Schulzeit gedrängt, in den Residential Schools zu bleiben: Man wollte ihr billige Arbeitskraft und die Regierungszuschüsse nicht verlieren.

AE: Christliche Nächstenliebe in voller Aktion, da fehlen einem die Worte. Wie geht es denn den Überlebenden heute – kann man das überhaupt so pauschal beantworten?

MS: Nein, denn ungeachtet der übergreifenden Strukturen gab und gibt es unterschiedliche Wege, mit dem Trauma umzugehen – von Anpassung bis Suizid.

Unsere Organisation hat sich 1986 gegründet, und so begegneten wir der Thematik sehr früh, d.h. bei unseren ersten Kontakten mit Indigenen in Kanada. Einer unserer ersten war Art Manuel (1951-2017), ein anerkannter Sprecher des indigenen Widerstands und ehemaligen Chief der Secwepemc in British Columbia, Autor zweier wegweisender Bücher („Unsettling Canada“, Toronto: 2016; „Reconciliation Manifesto“, Toronto: 2017) und Sohn von George Manuel, dem Gründer der National Indian Brotherhood. Nahezu alle Indigenen seiner Generation oder älter berichteten uns von ihren schrecklichen Erfahrungen in diesen „Internatsschulen“ – von Demütigung, Angst, Heimweh, Missbrauch und Gewalt.

In den letzten Jahren hat es zunehmend Publikationen und Autobiographien gegeben, in denen die Überlebenden ihre Erfahrungen beschrieben haben. In seinem Roman „Indian Horse“ (Madeira Park: 2012) beschreibt Richard Wagamese seine Erfahrungen in der Residential School, u.a. den Missbrauch durch einen Priester. Er geht aber darüber hinaus, indem er den Werdegang seines Protagonisten danach schildert, von Erfolgen, Trauma, Scheitern sowie der Resilienz des Überlebens. Wagameses Eltern waren Überlebende der Residential School, er selbst musste bei Pflegeeltern aufwachsen – auch eine Folge der Internate.

AE: Eigentlich eine blöde Frage, aber ich muss sie trotzdem stellen: Gibt es auch Indigene, welche über positive Aspekte der Residential Schools berichten?

MS: Willie Littlechild (Ermestine Cree, Albert) etwa, der mir persönlich von seinen schmerzlichen Erfahrungen (auch sexuellem Missbrauch) erzählt hat, betont, dass er zwar bis heute unter dem Trauma der Residential Schools leidet, aber seinen Weg gefunden hat, damit umzugehen. Er nutzte die Bildung, die ihm in den Internaten zuteilwurde, um Jura zu studieren und Anwalt zu werden.

Die juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten setzte er dann Jahrzehnte lang bei den Vereinten Nationen ein, um für die Rechte der indigenen Völker und die Aufarbeitung dieses Genozids zu kämpfen. Schließlich wurde er eines der drei Kommissionsmitglieder der Truth and Reconciliation Commission zur Aufarbeitung der Residential Schools, welche von 2008 bis 2015 tagte. In ihrem sechsbändigen Abschlussbericht benannte sie das System in aller Deutlichkeit als „kulturellen Völkermord“.

Außerdem listete die TRC 94 Forderungen auf, welche Maßnahmen zu ergreifen seien, um eine „Versöhnung“ zu ermöglichen. Dazu zählt auch die Widerrufung aller Konzepte wie „Terra Nullius“ oder die „Doctrine of Discovery“. Wie das Yellowhead Institute in einer 49-seitigen Studie im Dezember 2022 darlegte,[1] wurden in den sieben Jahren seit Veröffentlichung des TRC-Berichts lediglich 7 von diesen 94 Forderungen umgesetzt. Wenn die Anstrengungen nicht verstärkt werden, würde es bis 2065 dauern, bis alle Maßnahmen umgesetzt wären.

AE: Eine der Forderungen der Indigenen war eine offizielle Entschuldigung von Seiten der Regierung wie auch der verantwortlichen Kirchen, insbesondere durch den Papst. Hat sich der Papst entschuldigt?

Als der Papst im Juli 2022 nach Kanada reiste, hofften viele „Survivors“ (Indigene, welche dem System unterworfen waren, möchten nicht nur als Opfer wahrgenommen werden, sondern in erster Linie als Überlebende, denn dieser Begriff wird der Resilienz der Indigenen besser gerecht) und Indigene, dass der Papst sich tatsächlich bei den Indigenen entschuldigen würde. Willie Littlechild war einer derjenigen, die wiederholt nach Rom gereist waren, um diese Forderung zu untermauern. Als der Papst schließlich nach langem Drängen nach Kanada kam – seine Vorgänger hatten dies Jahrhunderte lang verweigert – überreichte Willie Littlechild dem Papst sogar die Federhaube seines Großvaters: Eine außergewöhnliche Ehrbekundung.

Diese Auszeichnung rief stellenweise wütenden Protest von Indigenen und Menschenrechtsaktivisten hervor[2], denn die Erklärung des Vatikans blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Anerkannt wurde nicht das systemische Unrecht der Kirche, sondern lediglich das Versagen von „Christen“, d.h. einzelner „schwarzer Schafe“.

Zudem versuchte die Erklärung die Rolle und Verantwortung der Kirchen allgemein, insbesondere der katholischen, für den Kolonialismus herunterzuspielen. Die „Doctrine of Discovery“ etwa sei gar keine Kirchendoktrin, weshalb der Papst diese auch nicht widerrufen könne. Das sind natürlich dreiste Spitzfindigkeiten, welche am ernsthaften Versöhnungswillen der Kirche zweifeln lassen. Ähnlich fragwürdig argumentierte 2008 der damalige kanadische Premierminister Stephen Harper, als er einfach behauptete, Kanada habe keine koloniale Vergangenheit.

Dass sich manche Opfer bzw. Überlebende der Residential Schools mit diesen Brotkrumen zufriedengaben oder gar diese heuchlerischen Aussagen von Regierung und Kirchen begrüßten, kann nicht anders als mit dem Stockholm-Syndrom erklärt werden. Angesichts persönlichen Traumas und dem Bewusstsein für die Verbrechen an den Indigenen sind diejenigen, welche sich „dankbar“ zeigen für bloße Mitleidbekundungen durch Jahrzehnte der Gehirnwäsche und Indoktrination zu einem Teil des Systems geworden, das sie unterdrückt.

Bei allem Einsatz für die Rechte der Indigenen, wie es im Fall Willie Littlechild durchaus zu würdigen gilt, konnte er sich aus meiner Sicht von diesem System nie befreien und blieb sein Leben lang in einem tragischen Zwiespalt gefangen. Einerseits wurde er 2016 zum Grand Chief of the Confederacy of Treaty Six First Nations in Alberta gewählt, anderseits saß er 1988 bis 1993 im kanadischen Parlament und wurde neben vielen anderen Auszeichnungen 1998 mit dem Order of Canada geehrt. Die Annahme dieser Auszeichnung, welche 1967 von Queen Elizabeth II ins Leben gerufen wurde, impliziert indirekt eine Anerkennung der englischen Krone, in deren Auftrag die indigenen Völker „kolonisiert“ wurden und ihr Land geraubt wurde.

AE: Wie stehen denn die Christen heute zu diesen Verbrechen?

MS: Größere Solidaritäts- und Unterstützungskampagnen jenseits individueller Betroffenheit sind mir nicht bekannt. Vereinzelte Zerknirschungsrituale können die Übernahme von institutioneller Verantwortung aber natürlich nicht ersetzen. Mir ist keine europäische Kirchengruppe bekannt, die sich laut und konsequent zum Unrecht an den Indigenen (in aller Welt) geäußert hätte und langfristig für Aufklärung und Wiedergutmachung kämpft. So weit geht das mit der Nächstenliebe dann wohl doch nicht …

AE: Wie würdest Du die aktuelle Haltung der Kirchen moralisch beurteilen?

Einzelne Entschuldigungen bleiben ohne Bedeutung, wenn keine Konsequenzen damit verbunden sind. Das Feilschen der katholischen Kirche um Geld ist wohl symptomatisch. Nach den Funden der Gräber an den Residential Schools in Kanada gab es Aufrufe der katholischen Kirche, für die bevorstehende Reise des Papstes nach Kanada zu spenden …

AE: Moment – das will ich richtig verstehen: Die Gläubigen sollten für die Papstreise nach Kanada spenden?

MS: Stimmt – so etwas kann sich eigentlich kein vernünftiger und halbwegs anständiger Mensch ausdenken. Was dann von den Einnahmen nach der Reise übrigbleiben würde, könne man ja für die „Versöhnung“ mit den Indigenen verwenden – so die Idee. Der Vatikan war offensichtlich nicht bereit, die Kosten für die Kanadareise zu übernehmen. Das sagt ja auch etwas über moralische Prioritäten aus.  Das ist schlicht und einfach ein offener Affront gegen die Indigenen, die Opfer christlicher Zerstörungspolitik. Von wirklichem Bedauern oder gar Übernahme der Verantwortung für schreckliche Verbrechen kann keine Rede sein.

AE: Du hast weiter oben schon die „Doctrine of Discovery“ erwähnt – was hat es denn damit auf sich?

MS: Die „Doktrin der Entdeckung“ ist – kurz zusammengefasst – ein rechtliches und religiöses Konzept, das den vermeintlichen „Entdeckern“ des amerikanischen Kontinents als Rechtfertigung diente, Land und Leute zu unterwerfen. Zu Beginn galten die Ureinwohner nicht einmal als Menschen. Gestützt wird dieses Konzept auf diverse päpstliche Bullen, welche die Überlegenheit der christlichen Europäer gegenüber den Ureinwohnern als göttliches Gesetz festschreibt. Da, so das Konzept, die Indigenen das Land nicht in europäischem Sinne ausbeuteten, konnten sie nicht als Eigentümer gelten. Das ist natürlich nur eine sehr knappe Darstellung, aber die Diskussionen über die „Doctrine of Discovery“ füllen nicht ohne Grund ganze Bibliotheken. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass sich Gerichte in den USA und Kanada immer wieder auf diese Doktrin berufen haben, um die Entrechtung der Indigenen zu begründen. Die Doktrin ist der Gründungsmythos des Kolonialismus – nicht nur auf dem amerikanischen Kontinent.

AE: Wie genau hat der Papst sich geäußert?

MS: Eine der wesentlichen Grundlagen der Doktrin ist die päpstliche Bulle „Inter Caetera“, die Papst Alexander VI 1493 verkündete. Da die Bulle den Begriff der „Entdeckungsdoktrin“ nicht wörtlich enthält, erklärte die Kirche in einer Pressemitteilung vom 30.03.2023, sie trage keine Verantwortung für dieses Konzept. Die Reaktionen des Vatikans und des Papstes auf die Aufforderung von indigener Seite, die „Doctrine of Discovery“ zu widerrufen und den Völkermord an den Indigenen zuzugeben, kann nur als schändlich bezeichnet werden. Die Aussage des Vatikans, nicht die Kirche, sondern nur einzelne Christenmenschen hätten Unrecht begangen, ist eine bewusste Leugnung der historischen Fakten. Die Ausrede des Papstes, ihm sei während seines Besuchs in Kanada der Begriff des „Völkermords“ einfach nicht eingefallen, spricht für sich selbst.

Das ist kein Zufall oder Versehen: Die christlichen Kirchen haben jeden Versuch einer Modernisierung (Stichwort „Befreiungskirche“) mit aller Macht bekämpft, denn sie wollen stets nur ihre Machtbasis sichern. Indigene Kulturen, die sich dieser Weltsicht und dem Machtanspruch der Kirchen wie auch der Ausbeutungsdoktrin verweigern, haben so keine Chance auf Anerkennung. Die christliche Doktrin, „macht euch die Erde untertan“, wird angesichts der Überzeugung und Selbstverpflichtung indigener Kulturen, Verantwortung für die nächsten sieben Generationen übernehmen zu müssen, keine Alternative bieten.

AE: Welche Folgen hatte und hat dieses System für die betroffenen Familien und die indigenen Menschen insgesamt?

MS: Bei den Erfahrungen mit den Residential Schools handelt es sich längst um ein „Intergenerational Trauma“, das generationenübergreifend auch jene belastet und verfolgt, welche die Internate nicht selbst besuchten, doch die Auswirkungen auf ihre Eltern und Großeltern erleben mussten bzw. müssen, welche nachhaltig unter den Folgen leiden.

Folgen für die direkt Betroffenen waren häufig Drogenabhängigkeit, Alkoholismus, Arbeitslosigkeit und Armut. Hinzu kamen Selbsthass und Suizide. Viele hatten durch die Zwangsassimilierung die Verbindung zu ihren Familien und ihre Kultur verloren, sie beherrschten ihre Muttersprache nicht mehr und kehrten nie mehr in die Reserves zurück.

Sie suchten dann einen Platz in kanadischen Städten, wo ihnen in der Regel Diskriminierung, Marginalisierung und Rassismus entgegengebracht wurde. Kriminalität durch Armut trägt dazu bei, dass Indigene überproportional in den kanadischen Gefängnissen vertreten sind. Nach Angaben des kanadischen Statistikamts waren Indigene 2020/2021 neun Mal häufiger in Haft als nicht-indigene Kanadier[3] – auch, weil sie sich keine Anwälte leisten oder Kautionen bezahlen können.

AE: Der christliche Plan zur Zerstörung der indigenen Gemeinschaften und Kulturen scheint also funktioniert zu haben?

MS: In vielen Bereichen ist dies zutreffend. Opfer von Gewalt und insbesondere sexuellem Missbrauch sind deutlich gefährdeter, selbst zu Tätern zu werden. In den Residential Schools sollten ja auch sämtliche sozialen Bindungen der Insassen untereinander verhindert werden, so dass viele der Überlebenden auch als Erwachsene Beziehungsprobleme zeigten.

Damit eröffnet sich ein Teufelskreis: Die Kinder in den Residential Schools durften nicht in ihren Familien aufwachsen, erfuhren somit keine Wärme, Fürsorge und Zärtlichkeit. Sie hatten nie familiäre Erfahrungen zu Rolle und Aufgaben von Eltern. Auch ihre eigenen Kinder mussten dann darunter leiden – logisch.

Häufig wurden die Kinder diesen Eltern dann weggenommen und wieder in Pflegeeinrichtungen verbracht – in Pflegefamilien oder staatliche Fürsorge. Und oft erlebten sie dort ein ähnliches Schicksal wie ihre Eltern in den Residential Schools – Entfremdung von der eigenen Kultur und Sprache, Hunger, Gewalt und sexuellen Missbrauch. So kann sich der Schrecken des „kulturellen Völkermords“ von Generation zu Generation fortsetzen.

Ein besonderes Beispiel erzählt der Dokumentarfilm „Richard Cardinal: Cry from a Diary of a Metis Child“ (1986) der indigenen kanadischen Regisseurin Alanis Obomsawin. Richard Cardinal nahm sich im Alter von 17 Jahren das Leben, nachdem er von Einrichtung zu Einrichtung weitergereicht wurde und in 28 (!) Pflegefamilien gelebt hatte.

Es geht hier aber nicht nur um einzelne Schicksale, sondern um eine Fortführung der Strategie der systematischen Assimilierungspolitik gegenüber den Indigenen. Als sich bereits das Ende der Residential Schools abzeichnete – das System hatte nur mäßigen „Erfolg“ gebracht und die Bundesregierung wollte sich der finanziellen Verpflichtungen entledigen – besann man sich auf eine neue Methode: 1951 übertrug die Regierung die Verantwortung weitgehend auf die Provinzen. Günstigere Tagesschulen sollten die Internate ersetzen. 1969 erklärte zudem das Indianerministerium die ausschließliche Zuständigkeit für sämtliche Residential Schools, womit die Kirchen die Leitung der Internate abtreten mussten.

Doch für die Indigenen war damit wenig gewonnen, denn salopp gesprochen landeten sie vom Regen in der Traufe. Die neue Methode – der „Sixties Scoop“[4] – sollte die Residential Schools ersetzen. Mit den 1960er Jahren begannen die Behörden in großem Umfang indigene Kinder aus ihren Familien zu nehmen und der staatlichen Jugendfürsorge zu übergeben, wodurch die Kinder entweder in staatlichen Einrichtungen landeten oder in (zumeist weiße) Pflegefamilien gegeben wurden. Bis in die 1980er Jahre wurden auf diese Weise rund 20.000 indigene Kinder aus ihren Familien und damit erneut aus ihrer Kultur gerissen – eine weitere Facette des kulturellen Völkermords. Tatsächlich gehört diese Politik keineswegs der Vergangenheit an. Indigene Kinder bilden 7% der Bevölkerung, ihr Anteil an den 12.000 Kindern, die etwa in Manitoba von der Jugendfürsorge betreut werden, liegt bei 90%. Das spricht Bände.

Frauen sind besonders von den Auswirkungen der Residential Schools betroffen. Vor allem Opfer von sexuellem Missbrauch landeten häufig in der Prostitution, da sie einerseits keinen anderen Weg sahen, sich selbst zu ernähren. Zum anderen hatten sie in diesen „Schulen“ gelernt, Opfer zu sein und waren damit leichte Beute – vor allem in den Elendsquartieren der Städte. Lange Jahre wurde ihre Situation in der Öffentlichkeit ignoriert. 2004 veröffentlichte die Native Women’s Association einen Bericht über die erschreckend hohe Zahl von indigenen Frauen, die vermisst oder ermordet wurden. Heute wird die Zahl der in den letzten Jahrzehnten Missing and Murdered Indigenous Women and Girls auf 4000 geschätzt,[5] d.h. mehr als ein Viertel aller in Kanada ermordeten Frauen sind Indigene, obwohl sie nur 5% der Bevölkerung darstellen.

AE: Vielen Dank für dieses so anschauliche wie entsetzliche Gesamtbild des christlichen Umgangs mit den Indigenen in Kanada. Im nächsten Teil würde mich interessieren, wie diese Flut an Verbrechen juristisch bearbeitet wird – einen Verdacht dazu habe ich leider jetzt schon.

Hier geht es zu Teil 3

[1] Calls to action accountability: A 2022 status update on reconciliation
[2] Indian Country Responds to Pope Francis Receiving a Headdress During ‘Pilgrimage of Penance’
Indigenous people hope Pope Francis goes beyond apology after visit to Canada
[3] Over-representation of Indigenous persons in adult provincial custody, 2019/2020 and 2020/2021
[4] The Sixties Scoop
[5] Study finds search for missing Indigenous women hampered by police apathy

Hier geht's zum Originalartikel...

Kommentare

Neuer Kommentar

(Mögliche Formatierungen**dies** für fett; _dies_ für kursiv und [dies](http://de.richarddawkins.net) für einen Link)

Ich möchte bei Antworten zu meinen Kommentaren benachrichtigt werden.

* Eingabe erforderlich