• Spenden
  • Artikel
  • Über uns
  • Impressum
  • Alle
  • Foundation
  • Religion
  • Wissenschaft
  • Politik
  • Nachrichten
  • Diskussionen
  • Bücher
15 Mar 2014

Lasst uns die Rhetorik ändern. Klimawandel und Evolution als Glaubenssysteme?

by Edwin Layzelle

Wir müssen damit aufhören, über Fakten in der Wissenschaft als Glaubenssysteme zu sprechen. Es wird allzu oft von gebildeten oder...

  • 0
  • |   Weiterlesen
15 Mar 2014

Simplizität - Welche wissenschaftliche Idee ist reif für die Rente?

by A. C. Grayling

Einleitung durch Edge.org: Die Wissenschaft schreitet fort – dank der Entdeckung neuer Tatsachen und der Entwicklung neuer Ideen. Aber nur...

  • 1
  • |   Weiterlesen
02 Mar 2014

Das Mausmodell für Entzündungen ist im Grunde wertlos. Jetzt wissen wir es.

by Derek Lowe

In unserer Branche verbrauchen wir eine Menge Mäuse. Sie sind im Allgemeinen das erste Tier, an dem ein potentielles Medikament getestet wird:...

  • 0
  • |   Weiterlesen
27 Feb 2014

Eine Geschichte der Theorie der Plattentektonik (Teil 7/7)

by Robert Seidel

Im Oktober 1965 fand in London ein Symposium zur Kontinentaldrift statt, eines von mehreren in der Mitte der Sechziger, die viel dazu beitrugen,...

  • 1
  • |   Weiterlesen
24 Feb 2014

Die Evolution des Tierschutzes

by Robert Johnson

Jahrhundertelang trugen Religionen viel zum unnötigen Leid von Tieren bei. Die Werke der religiösen Gelehrten und Philosophen – am...

  • 0
  • |   Weiterlesen
20 Feb 2014

Ist die natürliche Selektion ist die einzige Triebfeder der Evolution?

by Athena Vouloumanos

Einleitung durch Edge.org: Die Wissenschaft schreitet fort – dank der Entdeckung neuer Tatsachen und der Entwicklung neuer Ideen. Aber nur...

  • 1
  • |   Weiterlesen
20 Feb 2014

Warum man niemals Wissenschaftler finden wird, die Armeen in die Schlacht führen

by Neil deGrasse Tyson

In der Wochenendausgabe von Parade teilt uns der Astrophysiker Neil deGrasse Tyson seine Leidenschaft für die Naturgesetze mit, und wie...

  • 0
  • |   Weiterlesen
20 Feb 2014

Ansteckender Hunde-Krebs entschlüsselt

by Ed Young

Ein Hundetumor, der zu einem frei lebenden Parasiten wurde, durchlief Myriaden von Mutationen, hat sich mittlerweile aber stabilisiert. Vor...

  • 0
  • |   Weiterlesen
17 Feb 2014

Eine Geschichte der Theorie der Plattentektonik (Teil 6/7)

by Robert Seidel

Der Name Wegener ist auch außerhalb der Geowissenschaften halbwegs geläufig, der Name Hess nicht.

  • 0
  • |   Weiterlesen
15 Feb 2014

Wann werden wir begreifen?

by greatapeproject.de

"In 100 oder 200 Jahren werden wir wahrscheinlich darauf zurückschauen, wie wir in der heutigen Zeit mit den Tieren umgehen, so wie wir...

  • 0
  • |   Weiterlesen
15 Feb 2014

„Galileo hatte unrecht“: Das geozentrische Weltbild auf dem Vormarsch

by Mario Gruber

Es klingt unglaublich, ist aber wahr – eine neue Bewegung bewirbt das geozentrische Weltbild und behauptet, Galileo hatte doch unrecht,...

  • 6
  • |   Weiterlesen
06 Feb 2014

Der Sinn des Lebens und die Weltformel

by Mario Gruber

Die philosophischen Implikationen des wissenschaftlichen Determinismus und der Quantenphysik

  • 22
  • |   Weiterlesen
05 Feb 2014

Eine Geschichte der Theorie der Plattentektonik (Teil 5/7)

by Robert Seidel

Wie jede gute wissenschaftliche Theorie besteht die Theorie der Plattentektonik aus einer Reihe unabhängiger Beobachtungen, die zusammen ein...

  • 2
  • |   Weiterlesen
03 Feb 2014

Kreationismus, der Glaube und die Legitimierung schlechter Ideen

by Peter Boghossian und James Lindsay

Die Aufregung steigt über die kommende öffentliche Debatte zwischen dem Wissenschafts-Förderer Bill Nye ("The Science...

  • 5
  • |   Weiterlesen
03 Feb 2014

Rasse war schon immer ein vages und schlüpfriges Konzept

by Nina Jablonski

In der Mitte des 18. Jahrhunderts beschrieben europäische Naturalisten wie Carl von Linné, der Comte de Buffon und Johannes Blumenbach...

  • 0
  • |   Weiterlesen
30 Jan 2014

Richard Dawkins - Die Natur der Existenz

by Richard Dawkins

Eine wunderschöne Anekdote von Richard Dawkins über die Evolution des Lebens in deutscher Übersetzung! „Wir sollten lernen besser hinzuschauen was...

  • 0
  • |   Weiterlesen
28 Jan 2014

Rasse

by Nina Jablonski

Bio-Anthropologin und Paläobiologin, leitende Professorin für Anthropologie an der Pennsylvania State University

  • 0
  • |   Weiterlesen
25 Jan 2014

Eine Geschichte der Theorie der Plattentektonik (Teil 4/7)

by Robert Seidel

Einwände gegen die Kontraktionstheorie waren nicht erst mit Wegener laut geworden.

  • 2
  • |   Weiterlesen
24 Jan 2014

Nachdenken über Gut und Böse

by Sam Harris

Sam Harris argumentiert gegen das weitverbreitete Vorurteil, die Wissenschaft könne nichts über Fragen der Ethik und Moral aussagen. Er...

  • 0
  • |   Weiterlesen
21 Jan 2014

Unsere enge Definition von „Naturwissenschaft“

by Sam Harris

Durchforste deine Gedanken oder achte auf deine Unterhaltungen mit anderen Menschen und du wirst entdecken, dass es zwischen der Naturwissenschaft...

  • 2
  • |   Weiterlesen
21 Jan 2014

Homophobie im Netz - halten Sie dagegen!

by Adrian Fellhauer

In Baden-Württemberg gab es den Vorschlag, "Akzeptanz sexueller Vielfalt" in den Lehrplan aufzunehmen. Nun gibt es im Netz eine...

  • 1
  • |   Weiterlesen
20 Jan 2014

Konfliktärer Journalismus und das egoistische Gen

by Richard Dawkins

Ich wurde gebeten, auf einen Artikel mit dem Namen „Stirb, egoistisches Gen, stirb“ [1] zu reagieren. Es ist ein flüssig...

  • 0
  • |   Weiterlesen
19 Jan 2014

Versicherungsstrategie: Zwei Eier, ein Überlebender

by Richard Dawkins

Richard Dawkins erklärt die einander ähnelnden Gepflogenheiten des Eierlegens bei den Nazcatölpeln, den Blaufußtölpeln...

  • 0
  • |   Weiterlesen
19 Jan 2014

Sattel und Kuppeln: Die Evolution der Riesenschildkröten

by Richard Dawkins

Richard Dawkins erklärt, wie und warum sich die Galapagos-Riesenschildkröte auf den verschiedenen Inseln evolutionär entwickelte. Er...

  • 0
  • |   Weiterlesen
18 Jan 2014

Die Verteilung der Lebewesen: Die Leguane der Galapagosinseln

by Richard Dawkins

Richard Dawkins legt dar, in welcher Hinsicht die Verteilung der Lebewesen auf den Kontinenten und Inseln der Erde genau dem entspricht, was man...

  • 0
  • |   Weiterlesen
  • Previous Label
  • 1
  • 2
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Next Label