Zur Debatte um Matauranga Maori
Fakten, Daten und Belege
Fakten, Daten und Belege
Die Errungenschaften der Aufklärung müssen verteidigt werden, damit Gott nicht in die Politik zurückkehrt.
Die mittelalterliche Flacherde, Hypatia und Weihnachten
Das Woke-Phänomen
„Ihr Arschlöcher, Ihr Vollidioten, Ihr Blödmänner, Ihr Deppen, …“, ohne dass sich Frauen nicht „nicht mitgemeint“ fühlen?
Der neue woke Vorstand, die Skepkon und wie ich schon wieder gecancelt wurde
Mehr als 31.000 Tweets, 3 Millionen Follower. Richard Dawkins nutzt Twitter mit viel Elan.
Das Woke-Phänomen geht weiter
Aus dem Reichskondordat von 1933
Richard Dawkins spricht mit ChatGPT
Wiederherstellung der Wissenschaften
Vortrag am 16. Januar 2024 im "Haus der Wissenschaft" in Bremen.
Wann findet es ein Ende?
Darf man Religion verspotten?
Das Woke-Phänomen
Mehr als 31.000 Tweets, 3 Millionen Follower. Richard Dawkins nutzt Twitter mit viel Elan.
Das Woke-Phänomen
Das Woke-Phänomen
Diffamierungskampagne im Internet
In London und Birmingham
Gedanken zum Vortrag zur Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg
Oder ein Verbrechen auf der Suche nach einem Opfer?
Die Angst voreinander
Der mutige Kampf von Masih Alinejad im Iran
Warum der Staat gottlos sein muss – auch im Klassenzimmer