Ist religiöse Erziehung eine sanfte Art der Indoktrination?
Für Kinder ist Gott so real wie Vater und Mutter
Für Kinder ist Gott so real wie Vater und Mutter
Ein Kommentar zu einem Artikel auf Spektrum.de
In dieser Folge des englischsprachigen „Waking Up“ Podcasts spricht Sam Harris mit Prof. Thomas Metzinger.
Wenn jemand mit seinem „unsichtbaren Freund“ redet, liegt der Verdacht auf Schizophrenie nahe.
Die Wurzeln des gegenwärtigen Wahnsinns an den Universitäten
Immerzu werden die biblischen zehn Gebote gerühmt – als Grundlage eines funktionierenden Zusammenlebens, als Ursprung westlicher Werte oder als...
In seinem neuen Buch „The Strange Death of Europe: Immigration, Identity, Islam“ (Bloomsbury, 2017) lässt Douglas Murray Faktoren ahnen, die zum...
Vor lauter medialer und politischer Begeisterung darüber, dass die „Ehe für alle“ nun beschlossene Sache ist, hat man die entscheidenden Fragen...
„Obwohl das islamische Kopftuch kein religöses Symbol ist, bedeutet dies aber nicht, dass es keinen Symbolcharakter hätte.“
Ein Kommentar zu einem Artikel über die zum Islam konvertierte ehemalige MTV-Moderatorin Kristiane Backer
Michael Schmidt-Salomon hat die Bücher von Yuval Noah Harari scharf kritisiert
Erinnerungen, Perspektiven und das Selbst
Liberale Stimmen halten ein Burka-Verbot nicht für vereinbar mit den individuellen Grundrechten der freien Religionsausübung, der Selbstbestimmung...
Mit dem Hype im Darwin-Jahr 2009 entstand eine eigenartige neue Spezies: Darwinisten, die sich nicht für Biologie interessieren.
Stress, Streit und jetzt Leute, die meine Stadt Hamburg abbrennen.
Der folgende Beitrag wurde am Tag der Attacken auf der London Bridge und dem Borough Market (3. Juni) veröffentlicht, weniger als zwei Wochen nach...
Moderne Verfassungen enthalten meistens Angaben über die Institutionen in einem Staat und über staatliche Kompetenzen, wobei in Grundgesetzen von...
Oft frage ich mich, warum ich mir die Zeit nehme, einen ganzen Artikel zu schreiben, wenn viele nur die Überschrift lesen, um dann in den...
Ein gescheiterter Versuch der Konsensfindung.
Hermann Hauser: „Leute, die alternative Fakten anerkennen, sind sehr lautstark, also müssen wir Feuer mit Feuer bekämpfen, aufstehen und sagen,...
Ein kontroverses Plakat für die ARD-Themenwoche „Woran glaubst du?“
Das Todesurteil für die „jüdischen“ Olivenbäume der Türkei und die angebliche Vereinbarkeit der Scharia mit den Menschenrechten
Aus dem Newsletter der Landesregierung von Baden-Württemberg
„WELT“-Kommentator verpönt „Kreuz“-Kritiker
Soziologiezeitschrift stolpert über „konzeptionellen Penis“ und die Probleme des Peer Reviews